Peter Pilz im Gespräch mit Can Dündar (türkischer Journalist, Kolumnist und Dokumentarfilmer) zum Thema „Angriff auf die Pressefreiheit – wenn Journalisten verfolgt werden“.
Selten war ein Monat so blutig für Schwäne wie der Juni 2021. Am Dienstag wurde ein Schwan am Irrsee erschossen. Der Schwan griff laut Täter zuerst an.
Das Anti-Korruptionsbegehren, das der Regierung „Feuer unter dem Hintern“ machen will, wird von Sebastian Kurz unterstützt – selektiv und faktenverdrehend. Andreas Hanger will es sogar unterschreiben.
Der deutsche Rechnungshof sorgte mit seinem Corona-Prüfbericht für große Aufregung. Die Auslastung der Intensivbetten soll weitaus niedriger gewesen sein als angegeben. Auch in Österreich wird geprüft.
Unsere Kollegin Nura wohnt seit 16 Jahren in Österreich, studiert im vierten Semester Publizistik. Zu unserer großen Überraschung ist sie noch keine österreichische Staatsbürgerin. Warum das so ist, erklärt sie in einem Interview mit Julia Zander.
Jener Polizist, der vor zwei Jahren einen Aktivisten bei der Wiener Urania festgenommen und dessen Kopf unter einen Polizeibus gedrückt hat, wurde am Dienstag wegen Amtsmissbrauchs und falscher Beweisaussage schuldig gesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Man suche sich einen Geldtransporter auf einer Autobahn, Nägel um ihn zu stoppen und zwei LKWs als Barrieren für den Verkehr - fertig ist der Millionen-Coup. Was klingt wie eine Szene aus einem "Fast & Furious"-Streifen, hat sich am Montagabend in Italien tatsächlich zugetragen.
Geht es nach Vizekanzler Kogler und Finanzminister Gernot Blümel dürfte die 3G-Regel als Zugangsbeschränkung für die Gastronomie noch länger bleiben. Österreich hat weltweit die strengsten Gastro-Regeln.