Karoline Edtstadler sieht die „Polarisierung und Politisierung“ der Justiz „mit Sorge“. Die Opposition ist empört, fordert die Rücknahme der Aussage von der „Mascherlposten“-Ministerin.
Der Widerstand gegen G-Pass und Impfdruck nimmt in ganz Europa zu. In der Slowakei versuchten Demonstranten am Freitag ins Parlament einzudringen. In Turin waren am Donnerstag tausende Menschen auf der Straße.
Ungarn ist nicht gerade für seine Medienvielfalt bekannt. Wie sehr die Gleichschaltung von Viktor Orban bereits fortgeschritten ist, hat sich Freitagvormittag in sämtlichen Regionalmedien wiedergespiegelt.
Die Übernahme von MAN-Steyr durch Siegfried Wolf ist mittlerweile durch. Er stellt sogleich Stellenabbau und Lohnkürzungen in den Raum. SPÖ-Stöger: "Wolf muss Zusagen einhalten."
Eine Stunde lang durfte Wirtschaftsministerin Schramböck im ORF Werbung für sich selbst machen. Der ORF spricht von einer "redaktionellen Entscheidung". Bezahlt hat die Kosten von über 321.000 Euro der Steuerzahler.
Demnächst soll es auch bei Österreichs Hausärzten die Möglichkeit für einen gratis PCR-Test geben - zumindest bei jenen, die sie bisher kostenpflichtig angeboten haben.
Viele Länder leiden derzeit unter Hitzewellen. Doch in anderen Teilen der Erde herrscht gerade Winter, eine Kaltfront sorgt für Schnee in eher ungewöhnlichen Regionen.
Die RTL-Reporterin Susanna Ohlen beschmierte sich im Flutkatastrophengebiet in Deutschland selbst mit Schlamm, um den Eindruck zu erwecken, selbst mit angepackt zu haben. Sie wurde beurlaubt und äußerte sich bereits zur Aktion.