Freitag, Juli 25, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2021

Doskozil und Rendi-Wagner in Kärnten für „Versöhnungsgespräch“

Hans-Peter Doskozil (SPÖ) und Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) haben sich auf Initiative von Peter Kaiser (SPÖ) zum Versöhnungsgespräch in Kärnten getroffen.

Corona: Wien behält die Maske auf

Der Bund streicht ab Donnerstag die Maskenpflicht im Handel. Doch Wien ist anders. Die Haupstadt behält angesichts steigender Zahlen die Maske auf.

Eintritt verwehrt: Frauen »zu dick« für Martin Hos Club

Zwei Schwestern wurde letzten Mittwoch der Einlass ins "Vie i Pee" im Wiener Prater verwehrt. Der Grund: Sie seien "zu dick". Es folgte ein Shitstorm für den Club von Martin Ho.

CDU/CSU laut Umfragen im Aufwind – Vor der Flut

Laut Umfragen legt die deutsche Union rund zwei Monate vor der Bundestagswahl zu. Doch das war vor der Flut-Katastrophe.

Finanzflüsse und Sporthalle: ÖVP-naher Verein in Steiermark in Kritik

Wurden Fördermittel durch einen ÖVP-nahen Verein unrechtmäßig verwendet? Es geht um 5 Millionen Euro, die Opposition will Aufklärung.

Hose nicht kurz genug: Geldstrafe für Norwegens Beachhandballerinnen

Weil sie Sporthosen statt Bikinis trugen, hat der europäische Verband bei der Beachhandball-EM Konsequenzen gezogen.

Corona-Fall bei Salzburger Festspielen – Rückkehr zur FFP2-Maskenpflicht

Nach der Premiere von "Jedermann" wurde ein vollständig geimpfter Besucher positiv getestet. Die Folge: Ab sofort muss jeder eine FFP2-Maske bei den Salzburger Festspielen tragen.

Wahnsinn Pegasus-Abhörskandal: »Staatshacker ächten«

Nach dem Auffliegen des globalen Überwachungsskandals durch die Software "Pegasus" fordern kritische Stimmen, scharf gegen das private Unternehmen NSO vorzugehen.

Muttersprachliche Beratung deckte auch Hygiene Austria-Skandal auf

Die Regierung streicht die Förderung für die muttersprachliche Beratung des ÖGB. Lohndumping und Schwarzarbeit werden dadurch wieder Tür und Tor geöffnet. Auch zur Aufdeckung des Hygiene Austria-Skandals hat das Projekt beigetragen.

Leicht fälschbar: Sicherheitsmängel bei »Grüner Pass«-App

Studenten der FH Hagenberg haben Sicherheitsmängel bei der App des Bundesrechenzentrums (BRZ) zur Speicherung des Grünen Passes festgestellt. Demnach lasse sich der QR-Code leicht fälschen.