Am 27. August stellt sich Sebastian Kurz seiner eigenen Partei. An seinem 35. Geburtstag möchte er Parteichef bleiben. ZackZack hat sich bei den Lesern erkundigt, wen Sie sich als Türkisen-Chef wünschen.
"Dort, wo die Europäische Menschenrechtskonvention Grenzen setzt, muss es Alternativen geben." Innenminister Karl Nehammer rüttelt an der Menschenrechtskonvention. Als der Kanzler im Untersuchungsausschuss saß, waren der ÖVP die Menschenrechte noch heilig.
Es gibt wieder Nachwuchs! Im Tiergarten Schönbrunn haben die Faultier-Eltern Alberta und Einstein wieder ein Baby zur Welt gebracht. Um sein Geschlecht macht das Jungtier noch ein Geheimnis.
Performance-Künstlerinnen leben gefährlich. In Salzburg wurde eine am Boden liegende Frau von einem Auto überrollt. Der Lenker habe sie mit einer Schaufensterpuppe verwechselt und fuhr einfach drüber.
Da Abschiebungen nach Afghanistan derzeit nicht möglich sind, ist auch die Schubhaft in diesem Zeitraum rechtswidrig. Trotzdem werden nach wie vor Afghanen in Anhaltezentren festgehalten. Die Kritik an Nehammer wird lauter.
Der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Bert Ehgartner ist Impf-Kritiker. Facebook hat nun einen seiner Beiträge gelöscht und sein Konto für 24 Stunden gesperrt - der Autor ortet Zensur, Facebook hält die Entscheidung nach Überprüfung für richtig.
Wofür verwendet die Polizei die Gesichtserkennungssoftware? Karl Nehammer listete in einer Anfragebeantwortung 1.574 Einsätze des „digitalen Bildabgleiches“ auf. Eigentlich sollte sie nur für schwere Delikte verwendet werden.
Der grüne Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi pocht angesichts der Krise in Afghanistan auf eine Flüchtlingsaufnahme in Österreich: Er macht den ÖVP-Ministern Nehammer (Inneres) und Schallenberg (Äußeres) ein Angebot.