Facebook plant eine Online-Realität, in der die Nutzer ihr Leben verbringen sollen. In der EU will der Konzern dafür 10.000 Jobs schaffen. Genau dort wird aber über eine Zerschlagung von Facebook nachgedacht.
Angesichts der Ermittlungen in der ÖVP-Inseratenaffäre könne in der Medienförderung nicht alles beim Alten bleiben. Hausjell für Beschränkung von Inseraten und Reform der Presseförderung.
In letzter Zeit häufen sich die Großfunde des weißen Suchtpulvers. Belgien und Niederlande gelten als Einfallstore. Eine österreichische Stadt schafft es derweil in die unrühmliche Koks-Top-15.
Umfrageunternehmerin Beinschab löschte kurz vor der Razzia mutmaßlich wichtige Chats. Zudem googelte sie wenige Tage nach der denkwürdigen Pressekonferenz von ÖVP-Schwarz, wie man die "iCloud" löschen kann.
Sie sind die vielgenannte "Hilfe vor Ort" - seit 50 Jahren leisten "Ärzte ohne Grenzen" medizinische Hilfe in den Krisengebieten der Welt, finanzieren sich dabei zu über 90 Prozent aus privaten Spenden. Im Wiener Resselpark stellen sie derzeit ihre Arbeit vor.
Erstmals scheint ein Wahldebakel Orbans realistisch. Jetzt könnte es „freiwillige Rücktritte“ hageln, um Orbans Zugriff auf staatliche Einrichtungen einzubetonieren. Der autoritäre Premier zieht zudem in den Krieg gegen ausländische Investoren.