Brisante Chats zeigen, wie Marsalek Einfluss auf einen möglichen Deal der Kurz-Regierung nahm. So koordinierten er und Ex-Spionagechef W. ein Cyberkrisentreffen der Republik mit einer Firma aus dem Wirecard-Umfeld. Recherche mit „Der Spiegel“ und „Der Standard“:
Jener Tourismus-Werbespot für Linz, welcher nach der Veröffentlichung im August vor allem von offizieller Seite vielfach kritisiert wurde und vielleicht auch deshalb viral gegangen ist, hat bei den "Cannes Corporate Media & TV Awards 2021" einen "Goldenen Delphin" erhalten.
Scharfe Kritik an der Regierung von NEOS und FPÖ. Die NEOS sehen den neuen Lockdown durch die Versäumnisse der Regierung verschuldet, Herbert Kickl (FPÖ) nennt die geplante Impfpflicht "Diktatur".
Die Bundesregierung hat eine Corona-Impfpflicht in Österreich ab dem Februar 2022 angekündigt. International wurde bisher eine Impfpflicht für die gesamte erwachsene Bevölkerung aber relativ selten verhängt, häufiger gilt diese nur für bestimmte Berufsgruppen wie Pflegekräfte oder Schulpersonal. Im Folgenden ein Überblick.
Die Pandemie ist doch nicht beendet, und auch eine Impfpflicht kommt wohl bald. Diese wurde von der Politik fast zwei Jahre lang kategorisch ausgeschlossen.
Die MA35 ist immer wieder in den Negativschlagzeilen. Saufgelage, absichtlich nicht angenommene Anrufe und enorme Wartezeiten haben die Behörde massiv in Kritik gebracht. Wiens Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr von den NEOS ist für das Amt zuständig und hat weitgehende Reformen eingeleitet.
SPD, Grüne und FDP haben sich offenbar darauf geeinigt, Hanf zu Genusszwecken zu legalisieren. Das geht aus einem Papier der Koalitions-Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege hervor.
Österreich geht in den 5. harten Lockdown seit Pandemiebeginn. Bundeskanzler Alexander Schallenberg verkündeten das am Freitag. Ab. 1. Februar 2022 gilt eine bundesweite Impfpflicht.