Die Lage auf den österreichischen Covid-Intensivstationen wird immer dramatischer. Die Salzburger Landeskliniken haben jetzt ein Triage-Team zusammengestellt, welches im schlimmsten Fall über Leben und Tod entscheiden muss. Experten fordern einen Lockdown für alle.
Während sich Schallenberg und Mückstein die Schädel blutig schlagen, sattelt Kurz schon das weiße Ross. Sein Weg hat schließlich erst begonnen. Und er führt über Leichen.
Umsatzeinbußen, fehlende Testinfrastruktur - der Lockdown für Ungeimpfte trifft den Non-Food-Handel mit voller Härte. In einem offenen Brief an Finanzminister Blümel fordern die Betreiber nun Hilfe.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat am Mittwoch in Österreich einen neuen Rekordwert erreicht. Innerhalb eines Tages sind 14.416 Neuansteckungen hinzugekommen, so viel wie noch nie seit Beginn der Pandemie.
Im Mai drohte der Bundespräsident Gernot Blümel mit dem Exekutor. Erst nach dieser Aufforderung lieferte der Finanzminister an den U-Ausschuss. Durch seine Papieraktenlieferung mussten bauliche Maßnahmen getroffen werde. Das kostete extra.
Eigentlich hätte am Dienstag das Budget im Parlament im Mittelpunkt stehen sollen, doch die aktuelle Corona-Situation überschattete die Debatte. Nicht zuletzt ein dringlicher Antrag der FPÖ löste heftige Wortgefechte aus, während die NEOS einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein einbrachten.
Die Lage um die Tausenden Schutzsuchenden an der belarussisch-polnischen Grenze ist am Dienstag eskaliert, auch Tränengas und Wasserwerfer kamen zum Einsatz. Polens Verteidigungsministerium spricht von einem „Angriff“ auf polnische Beamte.
Weltweit geht der Tabakkonsum zurück. In Europa und Österreich stagniert die Zahl der Raucher aber. Etwa 25 Prozent der österreichischen Bevölkerung konsumieren aktuell Tabak.
In Rumänien zeichnet sich eine Große Koalition aus. Die "Erzfeinde" zwischen Postkommunisten und Liberalen dürften sich auf ein Regierungsabkommen geeinigt haben.