Der Wiederaufbaufonds ist das größte EU-Subventionspaket aller Zeiten. 723,8 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Corona-Wirtschaftskrise: Gibt es ausreichende Kontrolle oder wird das Geld versickern? Ein europaweiter Rechercheverbund mit ZackZack als Österreich-Vertreter:
Zuerst, wie es sich am Sonntag gehört, die guten Nachrichten: Bundesregierung und Länder einigen sich auf die 2G-Regel, und Profil-Herausgeber Christian Rainer rechnet beinhart mit Sebastian Kurz ab. Das war es.
Jetzt zu den Seuchen. Österreich leidet akut unter zwei: der COVID-Pandemie und der Medienkorruption. Nur bei COVID geht es um das Überleben von Menschen. Aber bei beiden geht es darum, ob auch wichtige Systeme die Seuchen überleben.
Der spanische Topclub Real Madrid zeigte am Donnerstag ein Video seines geplanten Stadions. Besonders stolz ist man auf das Grassammel- und Erhaltungssystem. Der Rasen kann dabei unter der Erde verschwinden.
Nach 13 Einsatztagen ist bei der Bekämpfung der Flammen im Waldgebiet in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) vorläufig "Brand aus" gegeben worden.
Ein Drittel aller Österreicher will einen sofortigen Lockdown für Ungeimpfte. 20 Prozent hingegen wollen ein sofortiges Aufheben aller Maßnahmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Unique research für das "profil".
Geimpft oder Genesen - das sind die 2G, die in Österreich ab Montag beinahe für alle Lebensbereiche gelten. Mehr oder weniger nur noch in den Handel oder zur Arbeit kann man auch mit einem Test oder ohne G.
Mehr als 70.000 Arbeitslose werden weiterhin zu Präsenzkursen verdonnert – bei unzureichenden Schutzmaßnahmen. Von einem „blinden Fleck“ spricht Statistiker Klimek. Erkrankte Kursteilnehmer haben „wahrscheinlich“ das Recht auf Schadenersatz, sagt Jurist Horn.