Chanukka ist ein wichtiges Ereignis für die jüdische Gemeinden. Aufgrund seiner zeitlichen Nähe wird es oft als das „Weihnachtsfest der Juden“ gesehen. Aber was wird da eigentlich gefeiert?
Der gestrige Donnerstag war politisch nicht nur für Österreich ereignisreich. Im deutschen Nachbarland wurde die Kanzlerin Angela Merkel nach 16 Jahren im Amt mit dem Großen Zapfenstreich von der Bundeswehr verabschiedet.
Nach HC Strache tritt nun auch mit Sebastian Kurz ein Politiker zurück, der mit seinen Social-Media-Seiten Hunderttausende Menschen erreicht hat. Aber auch beim Ex-ÖVP-Chef stellt sich die Frage: Was passiert jetzt mit diesem mächtigen Sprachrohr?
Der österreichische EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP) sieht sich mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Er habe an mehreren teuren Abendessen und mindestens einem Jagdausflug auf einem französischen Schloss teilgenommen, ohne diese ins europäische Transparenzregister einzutragen.
Karl Nehammer ist am Freitag vom ÖVP-Bundesparteivorstand einstimmig zum neuen Parteichef und damit auch zum Bundeskanzler designiert worden. Heinz Faßmann ist zurückgetreten. Weitere Ministerwechsel wurden präsentiert.
Die norwegische Post zeigt in ihrem diesjährigen Weihnachtsfilm einen Weihnachtsmann, der sich in einen Mann verliebt – und erntet dabei positive Reaktionen aus aller Welt.