Unbekannte haben bei einer Verkehrskontrolle in Deutschland zwei Polizisten angeschossen. Sie starben an den Verletzungen. Die Täter sind auf der Flucht.
Die regierende Sozialistische Partei (PS) hat nach Angaben von Portugals Regierungschef Antonio Costa bei der vorgezogenen Parlamentswahl am Sonntag die absolute Mehrheit geholt.
Ein Justizwachebeamter erschoss einen Dalmatiner auf einem Feldweg im niederösterreichischen Pöchlarn. Die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen schnell ein, jetzt ist der Fall doch vor Gericht - und er zieht sich.
Karl Nehammer steht am politischen Abgrund. Wenige Wochen vor Start des ÖVP-U-Ausschusses ist nicht mehr sicher, wer im Sommer 2022 Bundeskanzler sein wird. Von Nehammer bis Sobotka müssen schon bald alle unter Wahrheitspflicht über das aussagen, worüber sie nicht reden wollen. Aber der Sideletter zwischen Kurz und Kogler zeigt, dass sich die Führung der Grünen eng an die ÖVP gebunden hat.
Seit August wird gegen den rechtsradikalen Staatschef Brasiliens, Jair Bolsonaro, wegen "Verleumdung" und "Anstachelung zu Straftaten" ermittelt. Zum Verhör erschien er trotz gerichtlicher Vorladung nicht.
Der Bericht zu Johnsons „Partygate“ steht unmittelbar bevor. Unterdessen bricht in der Partei des britischen Premiers ein offener Machtkampf aus. Johnson spielt auf Zeit.
Im Oktober 2020 hatte ZackZack über den Kurz-Strache-Pakt berichtet. Jetzt wurde das Geheimpapier dazu veröffentlicht. Die Ermittlungen gegen Kurz wegen mutmaßlicher Falschaussage könnten dadurch neue Dynamik entfachen: