Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Januar, 2022

Myanmar: Muss Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi ins Gefängnis?

Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wurde in Myanmar zu vier Jahren Haft verurteilt. Seit einem Militärputsch vor knapp einem Jahr ist Suu Kyi de facto Geisel des Militärs. Ihr drohen insgesamt 100 Jahre Haft.

Djokovic darf vorerst in Australien bleiben

Dem Einspruch von Novak Djokovic gegen seine verweigerte Einreise nach Australien ist stattgegeben worden. Das entschied ein Gericht am Montag in Melbourne. Unklar bleibt, ob er bei den Australian Open teilnehmen darf.

Das Gamskogel-Prinzip

Sebastian Kurz wollte die ganz Macht. Karl Nehammer will die Reste der Macht verteidigen. Am Katschberger Gamskogel gab der Bundeskanzler den Kurs vor: Wir schwindeln uns durch.

Pfefferspray und Polizei-Blockade bei Corona-Demo in Wien

Am Samstag marschierten wieder mehrere Tausend Menschen über den Ring, um gegen Maßnahmen und "Impfzwang" zu protestieren. Dabei kam es zu Tumulten zwischen Polizei und Demonstranten, auch Pfefferspray wurde eingesetzt.

Das Zackerl – Ausgabe 01

Das wöchentliche Polit-Boulevard-Magazin mit Thomas Nasswetter - Immer Samstags 18:00 Uhr frisch

Illegale Lockdown-Partys – Ex-Johnson-Berater belastet Regierung

Der ehemalige engste Mitarbeiter Boris Johnson, Dominic Cummings, bringt Premierminister Großbritanniens in der Party-Affäre weiter unter Druck. Er will vor einem Verstoß gegen strenge Corona-Regeln gewarnt haben.

Karikatur – Überraschung

Wie immer von Othmar Wicke.

Außenministerium – »Wenige Dutzend« Österreicher in Kasachstan

Die Situation in dem Land sei laut einer Sprecherin des Ministeriums unter genauer Beobachtung. Seit Freitag besteht ein Schießbefehl der Armee. Die USA ziehen unterdessen nicht dringend benötigtes Konsulatspersonal ab.

Verfassungsgerichtshof – Seilbahnen doch nach Epidemiegesetz entschädigen

Nachdem Behörden eine Entschädigung der Seilbahnen nach dem Epidemiegesetz abgelehnt hatten, sieht der Verfassungsgerichtshof das nun anders. 150 Millionen Euro könnten österreichweit ausbezahlt werden müssen.

Krisenmodus – Gute Tage

In der Redaktion von ZackZack ist immer etwas los (oder wie in diesem seltenen Fall auch nicht). Den wöchentlichen Einblick gibt diesmal Barbara Piontek.