Die katholische Reformbewegung "Maria 2.0" fordert Papst Benedikt XVI. nach dem Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum München und Freising auf, seinen Papstnamen abzulegen.
In einigen deutschen Tageszeitungen gibt es auffallend viele Jobanzeigen angeblich ungeimpfter Pflegekräfte. Ein Journalist überprüfte die Annoncen, mit überraschendem Ergebnis.
Kulturgut oder Grundprodukt? In Frankreich ist ein Riesenstreit um das beliebteste Brot des Landes entbrannt. Eine große Supermarktkette senkte die Preise aufgrund der wirtschaftlichen Lage.
Die BMI-Chats platzen in das Rückzugsgefecht, in dem Karl Nehammer für die ÖVP die Macht in Wien verteidigen will. Sie bringen die Partei, die am Abgrund steht, aus dem Gleichgewicht.
Das gabs noch nie: Ein Brite gewinnt einen Weltcup-Slalom und dann auch noch in Kitzbühel. Dave Ryding siegt im Schneegestöber, die Österreicher bleiben glücklos.
Finanzminister Magnus Brunner schrammt haarscharf daran vorbei, Fehler einzugestehen und verspricht Besserung. Aber rechtlich werde bei Kurz "nichts hängen bleiben."
Die BBC hat offenbar eine brisante Story über Spionage gemacht. Deren Veröffentlichung will die britische Regierung verhindern. Es würden "Leben gefährdet".
Jetzt ist Merz dran. Dritten Anlauf hat es für den Wirtschaftsliberalen geklappt. Friedrich Merz ist CDU-Vorsitzender. Kann er die deutschen Konservativen nach dem Verlust des Kanzleramts einen?