Muttersein bedeutet neben sehr vielem anderem vor allem Stress, Geldsorgen, strukturelle Benachteiligung und immer mit dem nächsten Fuß in der Armutsfalle – ändern tut sich daran wenig. Danke für die Blumen! Ein Kommentar.
Russland hat eigenen Angaben zufolge ein großes Lager mit militärischem Gerät aus Europa und den USA zerstört. Das Lager habe sich in der Nähe des Bahnhofs Bohoduchiw in der Region Charkiw befunden, teilte das russische Verteidigungsministerium mit.
Jede Woche treffen sich ein paar Rollschuhbegeisterte am Wiener Heldenplatz. Runde um Runde schweben sie im Walzerschritt über den Asphalt. Mitmachen kann jeder.
Agententhriller gehören nicht nur in Hollywood zum gängigen Repertoire, sondern es gibt auch in England eine lange Tradition im Film- und Fernsehgeschäft dafür. 007 ist nicht nur wegen seines exorbitanten Konsums geschüttelter Martinis zur Kultfigur geraten. Der gefühlt immer nach Perfektion strebende Apple TV+-Streamingdienst hat also die klassische englische Tradition bemüht und im Mutterland der Queen schreiben und produzieren lassen.
Das Gesundheitsministerium hat am Freitag einen „Variantenmanagementplan“ vorgestellt. In diesem sind vier grobe mögliche Szenarien für den dritten Pandemie-Herbst erarbeitet worden.
Die Stromversorger Verbund und EVN haben binnen eines Tages über 5,4 Mrd. Euro an Marktwert verloren. Grund waren Aussagen von Karl Nehammer (ÖVP), darüber nachzudenken, deren Gewinne abzuschöpfen. Die SPÖ fordert dazu: „Nicht nur reden, sondern handeln!“
Nach den Grünen und den Kommunisten stimmten in der Nacht auf Freitag auch die Sozialisten einem Bündnis mit der Linkspartei LFI von Jean-Luc Mélenchon zu. Am Samstag wollen die Parteien gemeinsam in den Wahlkampf starten, im Juni ist Parlamentswahl.