Mittwoch, Juli 23, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: August, 2022

Umfrage zur BP-Wahl: VdB bei 66 Prozent

Bundespräsident Alexander Van der Bellen kann laut einer aktuellen Umfrage für das Nachrichtenmagazin "profil" und den Fernsehsender ATV bei der Hofburg-Wahl mit 66 Prozent der Stimmen rechnen. FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz würde mit 13 Prozent und damit weitem Abstand auf Platz Zwei landen.

Kickl fordert Volksbefragung über Russland-Sanktionen

Nachdem der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in "Krone" und "Kleine" die Russland-Sanktionen in Frage gestellt hat, fordert nun FPÖ-Chef Herbert Kickl eine Volksbefragung darüber. Er begrüße die "Stimmen der ökonomischen Vernunft" innerhalb der ÖVP und unterstütze sie auch.

Präsident werden anstelle des Präsidenten

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1_mobile"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Skyscraper"); })

Ausgerechnet: Teuerungslast gerecht verteilen – Übergewinne besteuern

Energiekonzerne verzeichnen Rekord-Gewinne, zulasten der Bevölkerung. Wie eine Übergewinnsteuer für eine gerechte Verteilung in der Teuerungskrise sorgen könnte.

Das Zackerl 29: Putin-Influencerin getötet, Abwassermonitoring, B-52 wird 70, Ministerien Apps

Das wöchentliche Polit-Boulevard-Magazin mit Thomas Nasswetter.

Quod licet bovi non licet iovi – Skylla & Charybdis

Die Kolumne von Julya Rabinowich: Heute über einen grünen Abgeordneten, der das Wahlvolk offenbar für nicht dankbar genug befand.

Österreich hat einen neuen Generalstabschef

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1_mobile"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Skyscraper"); })

Pogo übergab als erster – Wer wie viele Unterstützungserklärungen hat

Dominik Wlazny (Marco Pogo) hat die für eine Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt und am Freitag bei der Bundeswahlbehörde abgeliefert. Wie es bei den anderen aussieht:

Wiener Musiker darf wegen Dreadlocks nicht auftreten

Seine Frisur wurde dem Wiener Musiker Mario Parizek zum Verhängnis. Ein Schweizer Lokal sagte seinen Auftritt ab, weil er sich durch seine Dreadlocks als weißer Mann eine fremde Kultur aneignen würde.

Vier Badegäste retteten am Attersee Pensionisten das Leben

Vier Lebensretter zogen am Donnerstag einen regungslosen Pensionisten am Attersee aus dem Wasser. Dieser war nach Reanimation wieder ansprechbar.