Rot-Bier-Grün-Pink? Die pinke Ampel (die sogenannte "Pampel") hätte laut neuester IFDD-Umfrage eine Mehrheit. Für die ÖVP setzt es nach den Schmid-Enthüllungen den nächsten Dämpfer.
Am Montagmorgen wichtig: Lula da Silva gewinnt nach Wahlkrimi in Brasilien, Anzahl der Toten nach Brückeneinsturz in Indien steigt, wie die südkoreanische Regierung nach der Halloween-Massenpanik reagiert sowie eine Woche ganz im Zeichen von Thomas Schmids Auftritt im U-Ausschuss.
Ein „Vogerl“ erzählte mir gestern eine unglaubliche Geschichte: Thomas Schmid, der potentielle Kronzeuge der WKStA, soll nächste Woche zum Lügner gestempelt und so fertig gemacht werden.
Nach seiner Jetzt-doch-Übernahme von Twitter denkt Elon Musk auf ebenjener Plattform "laut" über Reformen nach. Eine seiner Ideen: Nutzer könnten Tweets bewerten.
Weil die hessische Landesregierung nicht daran denkt, die Ergebnisse ihrer Untersuchung zu möglichem Behördenversagen bei Ermittlungen gegen rechtsextremen Terror zu veröffentlichen, hat Jan Böhmermann das übernommen.
Der Kommandant der iranischen Revolutionsgarde versucht, die Proteste für beendet zu erklären und verbreitet die Verschwörungserzählungen des Regimes. Beobachter halten den Versuch für erfolglos.
EU-Justizkommissar Didier Reynders hält für möglich, dass Wladimir Putin wegen des Ukraine-Kriegs angeklagt wird. Erste Verfahren gegen Kriegsverbrecher könnten schon dieses Jahr beginnen.
Der Militärexperte Niklas Masuhr von der ETH Zürich sieht Russland nicht imstande, Offensiven voranzutreiben: die Truppenmoral sei desolat, Waffen fehlten, während die Ukraine immer stärker werde. Der nahende Winter dürfte sein Übriges tun.
Die SPÖ wird kommende Woche im Nationalrat beantragen, dass der Strafrahmen für korrupte Spitzenpolitiker sowie die Verjährungsfrist für Korruption durch Spitzenbeamte verdoppelt werden.