Paukenschlag: Die ÖVP unter Sebastian Kurz soll laut Rechnungshof die Wahlkampfkosten 2019 überschritten haben. Der damalige Generalsekretär: Karl Nehammer.
Österreich ist in Geiselhaft von Bullshit-Politikern, die glauben, mit Bullshit-Phrasen kann man das Volk schon einlullen und manipulieren, meint Robert Misik.
Die Brauer streiken, das EU-Parlament berät sich nach dem Korruptionsskandal an seiner Spitze und erste Stellungnahme der Verteidiger im Wirecard-Prozess.
Mit ihrem Schengen-Amoklauf haben Nehammer und sein Innenminister die Grenze zur politischen Unzurechnungsfähigkeit überschritten. Der Grund dafür findet sich weder in Brüssel noch in Wien. Die ÖVP pfeift aus ihrem letzten Loch, mitten in St. Pölten.
Politische Botschaften seien ein Grund für sportlich schlechte Leistungen, sagt der ehemalige Arsenal-Trainer Arsene Wenger. Er füttert damit ein Narrativ, das die Fußballbranche schleunigst loswerden sollte.
Hier geht es um Ungeschminktes, Ungeschöntes, Schiefhängendes, dornig Bohrendes. Es geht um psychische Erkrankungen, die Brutalität und die Schwäche der Gesellschaft, es geht um Hysterie, um Ausbeutung, es geht um die Vererbung der Bildung, um das generische Femininum, um Heteronormatives, um Verzweiflung, um Durchbrüche. Es geht aber auch um Hilfe zur Selbsthilfe.