Wie im U-Ausschuss: Verfahrensrichter Pöschl prüft ÖFB-Causa, Rumänien bestellt österreichische Boterschafterin ein und NEOS wollen "heilige Kuh" schlachten.
Der ZackZack-Bericht über die Ermittlungen in der NÖ-Inseratencausa schlägt hohe Wellen. FPÖ, NEOS und SPÖ fordern Aufklärung von Johanna Mikl-Leitner. Die ÖVP reagiert hingegen mit Attacken gegen ZackZack.
Im Iran gerät das Regime weiter in Bedrängnis. Ein dreitägiger Generalstreik hält das Land fest im Griff. Die Gewalt gegen Protestierende nimmt derweil nicht ab.
Drei Artikel noch bis zu den förderungswürdigen 30 Millionen Zeichen. Heute: Ein Interview mit einer Künstlichen Intelligenz, ob die Qualitäts-Journalismus-Förderung treffsicher ist.
Deutschförderklassen, Sprachverbote, Brennpunktschulen: Warum all das problematisch ist – der Logopäde Ali Dönmez im großen Interview mit ZackZack Türkiye.
Eine Grazer Beratungsfirma gestand, dass sie Leistungen für die ÖVP erledigte, allerdings vom Finanzministerium bezahlt wurde. Sie zahlte das Geld nun zurück. Thomas Schmids Aussagen wurden bestätigt.
Um junge Menschen auf Initiativen der EU aufmerksam zu machen, organisierte die EU-Kommission eine digitale Plattform um 387.000 Euro. Zur Abschlussparty kamen weniger als zehn Leute.
Das von der ÖVP vorgeschlagene Fairnessabkommen für den Landtagswahlkampf in Niederösterreich wird nicht Realität. Auch die SPÖ ist vom "Stillschweigeabkommen" abgesprungen.