Der sogenannte Energiekostenausgleich wurde von der Bevölkerung bisher nicht so angenommen wie erwartet. Das ergab eine Analyse des parlamentarischen Budgetdienstes.
Politikergehälter sind wieder in aller Munde. Aussagen des steirischen Landeshauptmannes Christopher Drexler (ÖVP) von Oktober sorgen deswegen nun für Wirbel.
U-Ausschuss geht in vorläufiges Finale, Untersuchungsbericht zu Missbrauch an Wiener Schule belegt 40 Opfer und Greenpeace projiziert Botschaft auf Wiener UNO-City.
Im Zuge der Reform des Maßnahmenvollzugs soll es auch zu Anpassungen bei Terrorismusdelikten kommen. Die NEOS sehen darin die Einführung der Sicherungshaft. Das BMJ dementiert.
Dass sich die Wien Energie in einer Zeit massiver Preissteigerungen eine Weihnachtsfeier um rund 350.000 Euro leistet, stößt der FPÖ besonders sauer auf.
Endspurt: Die letzten zehn Millionen Zeichen sind angebrochen. Heute wieder besonders förderungswürdig und wie immer redaktionell erstellt. Dieses Mal: Ein Leserbrief.
Wie in jedem Quartal fragt die SPÖ die einzelnen Ministerien, wie hoch die PR-, Agentur- und Inseratekosten waren. Gewesslers Klimaministerium gab in drei Monaten am meisten aus – deutlich.