Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Ton gegenüber Ungeimpften spürbar verschärft. "Ich habe große Lust, sie zu nerven, also werden wir fortfahren, dies bis zum Ende zu tun", zitierte ihn die Zeitung "Le Parisien".
Wegen der Omikron-Variante des Coronavirus' rechnen Experten mit Rekordinfektionszahlen. Dennoch öffnen Österreichs Schulen am Montag ihre Tore für über eine Million Kinder und Jugendliche.
Der oberösterreichische Landtagspräsident Peter Binder (SPÖ) fordert harte Sanktionen bei der Corona-Impfpflicht. Bei möglichen Strafen verweist er auf das Impfpflicht-Gesetz "aus den 1940ern", das auch Arrest bis zu 14 Tagen vorsah.
Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Ermittlungen gegen zwei Mitarbeiter des Kanzleramts in der Schredder-Causa eingestellt. Ein Mitarbeiter schredderte Festplatten unter falschem Namen und ohne zu bezahlen.
Trump hat nach wie vor großen Rückhalt bei den Republikanern. Die versuchen indes, die Aufklärung rund um Kapitol-Umsturzversuche bis zu den Zwischenwahlen zu torpedieren. Doch immer mehr Details zu Trumps Rolle kommen ans Tageslicht.
Es war eine lange Diskussion, ob der Tennis-Weltranglisten-Erste Novak Djokovic an den Australian Open teilnehmen darf. Für den Antritt benötigt man eine Corona-Impfung. Das Geheimnis um seinen Impfstatus ist nun gelüftet. Er darf teilnehmen - Dank Ausnahmeregel.
In Südfrankreich ist eine bisher unbekannte Corona-Variante aufgetaucht. Die Person, bei der sie erstmals nachgewiesen wurde, war aus Kamerun eingereist.
Der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) fordert eine Lockerung der Quarantäneregeln vor dem Schulstart am kommenden Montag. Derzeit gilt die Quarantäne für zehn Tage, nach fünf Tagen kann man sich freitesten.
Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) hat entschieden, in der Tiroler Causa HG Lab Truck kein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Es wurde geprüft, ob hinsichtlich der Durchführung von PCR-Tests in Tirol schwerer Betrug vorliegt.
Bis auf potenzielle Glutnester ist der Brand im südafrikanischen Parlament gelöscht. Unter anderem wurde der Sitzungssaal komplett niedergebrannt. Es gibt einen Verdächtigen, die Brandursache ist jedoch noch unklar.