Greta Thunberg in Lützerath vorübergehend in Gewahrsam, Selenskyj und Scholz sprechen in Davos, Inflation kann bei Pension Zehntausende Euro kosten und EU-Parlament stimmt über Kaili-Nachfolge ab.
Grobe Missstände in der Wiener Behörde für Einwanderung und Staatsbürgerschaft führten zu ersten Reformen. Für SOS Mitmensch haben diese bisher nicht viel geändert.
Die landeseigene Firma „Tut gut!“ möchte Niederösterreich gesünder machen. Dazu scheint man auf Schützenhilfe der zuständigen SPÖ-Landesrätin zu verzichten und lieber auf ÖVP-Politiker zu setzen. Gleichzeitig schaltet man in ÖVP-Magazinen bunte Inserate.
Aussagen von Schallenberg stoßen in der Ukraine auf wenig Verständnis. Er bekomme die Gelegenheit "den Angehörigen der 44 Todesopfer des russischen Raketenangriffs auf ein Hochhaus seine Argumente darlegen".
Bei der letzten Wahl überzog die Volkspartei NÖ um mehr als zehn Prozent das Budget. Diesmal will man sich allerdings wirklich, ganz sicher, selbstverständlich an die Obergrenze halten.
Über jede dritte Erwachsene in Österreich hat körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. Jeden fünfte Frau sogar schon als Kind im Elternhaus. Die erschreckenden Zahlen einer neuen Studie.
Die türkische Ärztekammerpräsidentin Fincancı hatte eine unabhängige Untersuchung zu möglichen Giftgaseinsätzen gegen die PKK gefordert. Daraufhin landete sie in Haft.
Am Truppenübungsplatz Allentsteig liefert sich das Verteidigungsministerium einen Abwehrkampf gegen Oberbefehlshaber und Kogler-Ministerium. ÖVP-Ministerin Tanner will ihren Wunschkandidaten unbedingt durchbringen.
„ÖVP-Lifehack: Fällt dir selbst nix ein, dann flader den Slogan vom Marco Pogo, so spart man Wahlkampfkosten“: Marco Pogo ist alles andere als glücklich über den ÖVP NÖ-Wahlkampf.