Montag, Juli 21, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Februar, 2023

Deshalb kam ÖVP nicht zur Waldhäusl-Demo

Wegen "diametral anderen Ansichten" zeigte sich ÖVP als einzige Partei neben der FPÖ doch nicht solidarisch mit Menschen mit Migrationshintergrund.

ÖVP-Grande kritisiert Nehammers EU-Blockade: “Schmuddelecke”

Bundeskanzler Karl Nehammer droht, den Migrations-Gipfel-Beschluss zu blockieren. Ein Experte warnt davor, die „Veto-Keule“ zu schwingen und damit Vertrauen zu verlieren.

Verwirrung um Wunsch nach SPÖ-Doppelspitze

Ein "Puls24"-Bericht sorgte am Mittwoch für Verwirrung. Landeshauptmann Peter Kaiser soll sich für eine SPÖ-Doppelspitze aus Pamela Rendi-Wagner und Hans-Peter Doskozil ausgesprochen haben. Kaiser dementiert nun.

ZackZack am Mittwochmorgen – 08. Februar 2023

Bereits über 8.100 Todesopfer nach Erdbeben, Chinas Ballons Teil von Überwachungsprogramm, Schallenberg traf US-Außenminister und Rekord-Drogenfund vor Neuseeland.

Ich hab Polizei: Ein Tschetschene und ein Kiberer gehen viral

Treffen sich ein Polizist und ein Tschetschene in einem Café - das ist kein Witz, sondern das größte digitale Erfolgsmodell, das die Wiener Exekutive je hatte. Eine Reportage über zwei ungewöhnliche Influencer, Bubatz und Kriminalität.

Veganer essen “Steaks” fürs Klima

Um darauf aufmerksam zu machen, dass Fleisch die Klimakrise verschlimmert, aßen Aktivisten in Wien Steaks von einem Globus.

“Sind Sie bescheuert?!” – Autofahrer überrollt Fuß von Aktivisten

Bei einer Straßenblockade kam es am Montag in Berlin zu unschönen Szenen. Videoaufnahmen zeigen, wie ein Autolenker über den Fuß eines Aktivisten fährt.

Erdbeben: Diese Hilfsorganisationen bitten jetzt um Spenden

Wien | Nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf über 5.000 gestiegen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bis zu 23 Millionen Menschen den Folgen des Bebens ausgesetzt sind. In der betroffenen syrischen Region leben viele Menschen, die bereits vor dem Bürgerkrieg geflohen und daher besonders verletzlich sind, warnen Hilfsorganisationen. Es fehlt an Wasser, Unterkünften, Hygiene-Artikeln, Decken und warmer Kleidung gegen die Kälte. Außerdem rechnet man mit weiteren Beben in den nächsten Tagen und Wochen. Diverse Hilfsorganisationen und ihre Partner sind vor Ort und bitten um Spenden. ZackZack liefert einen Überblick. Rotes Kreuz Der Türkische Rote Halbmond hat sofort nach dem Erdbeben seine Teams mobilisiert, um den betroffenen Menschen so rasch wie möglich zu helfen. „Nach Berichten unserer Kollegen im Einsatzgebiet müssen sich die Hilfstransporte den Weg durch verschneites Gebiet machen, um diejenigen zu retten, die noch unter den Trümmern begraben sind. Auch in Österreich läuft die Hilfe für die Türkei und Syrien an", so Generalsekretär Michael Opriesnig. Spenden sind online und via Banküberweisung möglich. Österreichisches Rotes Kreuz IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144 BIC: GIBAATWWXXX Erste Bank: BLZ: 20.111 Kennwort: Katastrophenhilfe Ärzte ohne Grenzen Ärzte ohne Grenzen ist schon länger in Syrien vor Ort, um die Bevölkerung zu unterstützen. Bei dem Erdbeben sind auch Mitarbeiter der Hilfsorganisation und Angehörige von Mitarbeitern ums Leben gekommen. Die Hilfsorganisation hat ein Team mobilisiert, um die Gesundheitseinrichtungen und das medizinische Personal vor Ort zu unterstützen. „Die Not im Nordwesten Syriens ist sehr groß, da dieses Beben die Lage der gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die nach vielen Jahren des Krieges immer noch zu kämpfen haben, noch dramatischer macht", so Sebastien Gay, Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Syrien. An die Organisation kann man online spenden. Diakonie Die Diakonie Katastrophenhilfe arbeitet seit vielen Jahren mit Partnern in der betroffenen Region Syriens und des Libanons zusammen. „Aktuell sind wir im Austausch mit unseren Partnern vor Ort. Sie haben uns mitgeteilt, dass keine Mitarbeiter zu Tode gekommen sind. Erste Nothilfe läuft an“, so Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser. Jede Hilfe werde nun dringend gebraucht, entweder direkt online oder an die Bankverbindung der Diakonie Katastrophenhilfe. Diakonie Katastrophenhilfe IBAN: AT85 2011 1287 1196 6333 BIC: GIBAATWWXXX Spendenkennwort: Erdbeben-Nothilfe Syrien und Türkei CARE Österreich Auch CARE hat Mitarbeiter vor Ort. Einer von ihnen hat am Montag berichtet, dass die Menschen sich aus Furcht vor Nachbeben nicht mehr in Gebäude trauen und deshalb in der Kälte ausharren. Die Hilfsorganisation arbeite mit Hochdruck daran, die Auswirkungen auf die Menschen und den dringendsten Bedarf für Nothilfemaßnahmen zu bewerten, so Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin von CARE Österreich. Spenden können über eine Online-Maske oder direkt an das CARE-Spendenkonto überwiesen werden. CARE Österreich Spendenkonto IBAN: AT77 6000 0000 0123 6000 World Vision Auch die Kinderhilfsorganisation World Vision bittet um Spenden. Erkundungsteams der Organisation sind in betroffenen Gebieten unterwegs, um festzustellen, was die betroffenen Kinder und Familien am nötigsten brauchen. Viele World Vision Mitarbeiter sind selbst vom Beben betroffen. Eine freiwillige Mitarbeiterin und ihre Familie sind ums Leben gekommen. Die Organisation ist an mehreren Orten in der Türkei und in Syrien im Einsatz und verteilt unter anderem Brennstoff und Heizmaterial an Sammelunterkünfte. In einer Aussendung von Montag heißt es, man benötige dringend Treibstoff für medizinische Einrichtungen und Krankenwagen. Spenden kann man auch in diesem Fall über eine Online-Maske oder direkt ans Konto. World Vision Österreich - Katastrophenhilfe Erste Bank, IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800 Arbeiter-Samariterbund Österreich Der Arbeiter-Samariterbund hat Partner vor Ort, die Hilfsmaßnahmen begonnen haben. „Es geht darum, Verletzte rasch medizinisch zu versorgen, provisorische Unterkünfte aufzustellen und Menschen mit Nahrungsmitteln zu beliefern. Die Lage ist katastrophal“, erklärt Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs. Auch der Samariterbund nimmt Spenden online oder via Banküberweisung entgegen. „Jetzt muss schnell geholfen werden! Vielen Dank an alle Menschen in Österreich, die unsere Hilfsaktion mit Spenden unterstützen“, so Reinhard Hundsmüller abschließend. Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs IBAN: AT04 1200 0513 8891 4144 BIC: BKAUATWW Kennwort: Türkei/Syrien

FPÖ-Rundumschlag gegen Medien: „Bundes-Fleischmann-Akademie“

Die FPÖ beklagte am Dienstag eine „unheilige schwarze Medienallianz“. Auslöser waren Berichte zu geleakten E-Mails über mutmaßliche Zahlungen aus Russland. Die Freiheitlichen wiesen das zurück.

Erdbeben in der Türkei: Städte versinken im Chaos

Nach zwei schweren Erdbeben in der Südtürkei und in Nordsyrien wird befürchtet, dass die Zahl der Todesopfer noch deutlich anwachsen wird. ZackZack hat türkische...