Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Februar, 2023

Bures: Sobotka hat “Parlament geschadet”

Die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) äußert scharfe Kritik an Wolfgang Sobotka. Auch Kurzzeit-Platzhalterin Elisabeth Köstinger kritisiert sie.

Volkstheater-Direktor nimmt ÖVP-Eppinger komplett auseinander

Die ÖVP Wien fällt immer wieder mit Anschuldigungen gegen das Volkstheater auf. Nun konterte der Theater-Direktor insbesondere dem ehemaligen „Sprecher der Kurz-Bewegung“ und Sternzeichendeuter-Sidekick, Peter L. Eppinger.

Aktivistin rutschte auf eigenem Öl aus – Nächste Blockade

Die "Letzte Generation" protestierte Donnerstagfrüh unter anderem beim wichtigsten Verkehrsknotenpunkt im 23. Bezirk. Öl wurde diesmal keines verschüttet, erst am Mittwoch rutschte eine Aktivistin selbst deswegen aus.

“Quasimodo”, “Mumie”, “Verbrecher” – Schimpf-Kommando Kickl

FPÖ, SPÖ und ÖVP hielten ihren politischen Aschermittwoch ab. Zwischen Bier, Brez'n und Heringskäse wurde gegen alles und jeden geschimpft.

“Ohrecchiette” – Nudeln auf Ohren bei Putin-Rede

Für eine Pasta-Protestaktion während der Rede an die Nation von Kremlchef Wladimir Putin drohen einem russischen Regionalpolitiker Konsequenzen. Er hatte Nudeln auf den Ohren.

ZackZack am Donnerstagmorgen – 23. Februar 2023

Erdbeben erschüttert nun auch Tadschikistan, humanitäre Lage in Afghanistan droht weiter zu eskalieren, OSZE tagt in Wien und das Handelsgericht kippt die Verbund-Preiserhöhung.

Rufe nach Mietendeckel – WKO dagegen: Mieten “ohnehin niedrig”

Per April drohen immense Steigerungen der Richtwert- und Kategoriemieten um 8,6 Prozent. SPÖ, FPÖ, AK und ÖGB fordern Maßnahmen. Die WKO ist dagegen, die Mieten seien "ohnehin niedrig".

Organisationen fordern Ausstieg aus “Klimakiller”-Vertrag

In einem offenen Brief fordern AK, ÖGB und NGOs die Regierung zum Ausstieg aus dem „Klimakiller“-Vertrag auf. Andere europäische Staaten hätten den Schritt schon angekündigt oder vollzogen.

Regierungszwist um Verjährung – Ministerin unterschreibt nicht

Staatsanwälte und Justizministerin schlagen Alarm: Die Verjährungshemmung könnte enden. Für Korruptionsemittler hätte das dramatische Konsequenzen bei der Strafverfolgung.