Ukraine meldet Stromausfälle nach heftigem Raketenbeschuss, in Frankreich wird das Pensionsalter trotz starker Proteste angehoben, SPÖ Burgenland dementiert Gerüchte um Zahlungsstopp von Mitgliedsbeiträgen an Bundes-SPÖ.
Der internationale Weltfrauentag setzt ein Zeichen gegen Ungleichheiten, mit denen Frauen konfrontiert sind. Was denkt die Bevölkerung darüber? In der neuesten ZackZack-Reportage kommen Wienerinnen und Wiener zu Wort.
Die StA Innsbruck will gegen den Tiroler ÖVP-Landtagsabgeordneten Peter Seiwald wegen des Verdachts der Untreue ermitteln und beantragte die Aufhebung der Immunität. Die ÖVP spricht von einer Verwechslung und beklagt "Wiener Polit-Methoden".
Der Hengst des Putin-Verbündeten Ramsan Kadyrow wurde in Tschechien gestohlen. Das Pferd gehörte zu den Vermögenswerten, die aufgrund von EU-Sanktionen eingefroren wurden - nicht wortwörtlich.
Als einzige Partei präsentierte die ÖVP ihren Bericht zum ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss nicht öffentlich. Das türkise Resümee: Die ÖVP sei entlastet, vielmehr seien die anderen Parteien ins Zwielicht geraten.
73 Journalistinnen weltweit sitzen in Haft. Am Weltfrauentag beklagen Journalistinnen Sexismus am Arbeitsplatz. Dies schränke die Meinungs- und Pressefreiheit ein.
Wer am Weltfrauentag mit der U3 in Wien fährt, wird eine umgetaufte Station passieren. Aus "Herrengasse" wird "Frauengasse", die "Wiener Linien" heißen heute "Wienerinnen Linien".