Von „profil“ bis „oe24“ denunzieren führende Journalisten die kommenden U-Ausschüsse als „Schlammschlachten“ – und erledigen damit das politische Geschäft der ÖVP.
Kurz vor Weihnachten veröffentlichte die Statistik Austria die lang ersehnten Ergebnisse der neuen Zeitverwendungserhebung. Der traurige Befund: Frauen übernehmen hierzulande nach 40 Jahren immer noch den Löwenanteil der unbezahlten Sorgearbeit. Ihre Arbeit wäre 2022 57 Milliarden Euro wert.
Alfred Gusenbauer hat SIGNA Millionenhonorare verrechnet. Aber was war die Leistung der „Gusenbauer Projektentwicklung und Beteiligung GmbH“? Und was unterscheidet sie von einem Briefkasten?
Mit seiner binären Kritik-Kultur unterscheidet die Medienlandschaft in Österreich böse Feinde und gute Helden. Ihre Helden wie Karl-Heinz Grasser, Sebastian Kurz, René Benko sind heute verurteilt, am Ende, bankrott. Mehr denn je braucht Österreich jetzt dialektische und intelligente politische Analyse statt Boulevardisierung.
Laura Sachslehner sitzt in Wien auf der Straße, weil sie ein Buch geschrieben hat. ZackZack fragt seine Leserinnen und Leser: Welches der vier Bücher ist das echte?
Die FPÖ war eine Gründung von Nazis und SS-Leuten, die sich als „Entrechtete und Opfer“ fühlten. Frappierend, wie prägend dieses Geheule bis heute ist.
Gestern bei Armin Wolf hatte Andreas Babler seine schwächste Stunde. Jetzt muss er sich entscheiden, ob er endlich die Führung der SPÖ übernimmt.
Andreas Babler...
Schon kurz nach dem Jahreswechsel zeichnet sich vom Fall Benkos bis zu den Ambitionen Trumps und den Träumen Putins ein schwieriges Jahr für die offene Gesellschaft ab.
Alfred Gusenbauer allein reicht nicht. Jetzt hängt sich mit Georg Dornauer ein führender SPÖ-Mann als zweiter Mühlstein um den Hals des Spitzenkandidaten.