Die Wien Holding GmbH liegt mit Investor Ariel Muzicant und dessen Partner im Clinch. Es geht um das Bauprojekt des neuen Wiener Fernbusterminals. Seit gestern wird die Causa vor Gericht verhandelt. Die Stadt will das Projekt nun eigenhändig umsetzen. Ob sie das darf ist fraglich. Der Plan könnte den Steuerzahler viele Millionen kosten.
Vor 15 Jahren haben Staaten viel Geld ihrer Steuerzahlenden eingesetzt, um Banken zu retten. Heute wollen die Banken davon nichts mehr wissen. Sie machen Politik: Gegen die Ökologie und gegen die Demokratie.
Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit gilt auch für Palästina-Solidaritätsgruppen. Man kann ihre Parolen kritisieren und dennoch ihr Grundrecht verteidigen.
Das Ehepaar Bohrn Mena spielt in den Enthüllungen rund um die "Causa Schilling" eine wichtige Rolle - und verklagt nun sogar die grüne Spitzenkandidatin. Die Parteispitze will eine Veranstaltung der Bohrn Mena-Stiftung COMÚN dennoch finanzieren und persönlich beehren. Nur Parteichef Werner Kogler geht auf Tauchstation.
Da ist diese Partei der Transparenz, der Anständigkeit und des handgeformten Herzens. Und dann das: Seit Aufkommen der Berichterstattung zu Lena Schilling hat der nicht so übel gestartete grüne Europawahlkampf Verdauungsschwierigkeiten auf höherer und niederer Ebene.
Mit Attacken auf Politikerinnen und Politiker erlebt die Radikalisierung konservativer und rechter Politik ein neues Niveau. Die Reaktion: Die Gewalttaten werden verharmlost. Oft wird von einer »Radikalisierung rechts und links« gesprochen. Das ist ebenso unrichtig wie das Märchen vom »Einzeltäter«.
Das Gehirn verbraucht 20 Prozent unserer Energie obwohl es nur zwei Prozent unseres Gewichtes ausmacht. Grund genug, um über die beste Nahrung für unser Denkorgan zu sprechen.
Der rasante Rückgang der Pressefreiheit in Österreich ist objektiv festgestellt worden. Diese objektive Feststellung können alle nachlesen – alle die wollen. Doch im Angesicht der Wirklichkeit schließen wir Augen und singen: „Trarara!“