Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Oktober, 2024

Das ist Luxus

Die Mehrheit der Menschen weiß, dass wir umkehren müssten. Wir müssten regulieren, der Wirtschaft zeigen, dass sie nicht alles mit uns machen kann. Wir müssten Nein sagen und verzichten. Aber wir sind mehrheitlich zu faul dazu geworden etwas zu verändern. Demokratie aber ist ständige Veränderung.

Berufung abgelehnt: Karl Mahrer rechtskräftig verurteilt

Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer wurde bereits im Februar zu einer Geldstrafe von 60 Tagsätzen à 100 Euro verurteilt. Seine Berufung wurde am Mittwoch vom Oberlandesgericht abgelehnt. Damit ist das Urteil rechtskräftig.

Das übliche Herumgeopfere

Appeasement klappt nie: Es braucht jetzt kämpferische Demokraten, die gegenüber der Niedertracht nicht wackeln.

Wir befinden uns hier: Im Aufbäumen der Hokusai-Welle

Wie sicher sind Jüdinnen und Juden derzeit- weltweit, aber auch in Europa, auch und gerade in Österreich? Diese Kolumne erscheint am 8.10., einen Tag nach dem Jahrestag des unglaublichen Massakers der Hamas. Ich hoffe sehr, dass sie bis dahin nicht obsolet geworden ist durch weitere Terrorangriffe.

Randnotizen: Wähler unser

Die Presse über Herbert Kickl, den angeblichen Katholiken, der das Vater-Unser verarscht; den angeblichen Ausländerfeind, der Migranten seine hochgerüstete Werbemaschinerie betreiben lässt; den angeblich Freiheitsliebenden, der seine Partei autoritär führt; den „Volkskanzler“, bei dessen Wahlparty das Volk draußen bleiben muss.

Ein Traum wird wahr: Lokomotivführer Kickl

Herbert Kickl wird Lokomotivführer, und Karl Nehammer kann endlich wieder einen Nachtmarsch machen. Das könnte der Anfang eines Neubeginns sein.

Das österreichische Atommüll-Endlager

Auch in Österreich fällt radioaktiver Abfall an. Den will bislang kein Staat für uns aufnehmen. Österreich braucht deshalb selbst bald ein Endlager. Aber wohin bauen?

„Die Grünen sind vielen Menschen fremd geworden“ – Pilz bei Puls24

ZackZack-Herausgeber Peter Pilz war am Donnerstag bei Puls24 zu Gast. Im Interview ging es um den Status der Grünen und die zukünftige Regierung.

Grüne nach der Wahl: Bröselpartei oder Neustart

Die Grünen reden sich die Niederlage schön und wollen nur eines: weitermachen. Damit drohen sie, zur Bröselpartei zu werden.

Festung der Seligen

Die rechte Mehrheit in diesem Land träumt von einer Festung Österreich. In dieser Festung sollen Menschen leben, denen man die wahren Probleme der Gegenwart vom Leib hält.