Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: November, 2024

„Kundenfeindlich“: Bank Austria kündigt nach gestiegenen Zinsen ErfolgsCard

Die Bank Austria sorgt bei vielen ihrer langjährigen Kunden für Ärger. Diese profitierten dank gestiegener Zinsen zuletzt vom sogenannten ErfolgsCard-Konto. Das Sparprodukt wurde nun seitens der Bank überraschend gekündigt.

Die große Wasserstoff-Illusion

Geht es nach den Wünschen von Industrie und Energiekonzernen, soll Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft eine tragende Rolle spielen. Doch der Energieträger ist ineffizient und teuer. Der Wasserstoff-Hype gefährdet die dringend notwendige Energiewende und bedient die Interessen der Gaslobby.

Kurz & Co.: Bordeaux-Verkostung auf Martin Hos „längster Couch“

Am Mittwochabend wurde der X Club von Szenegastronom und Kurz-Freund Martin Ho auf der Wiener Wollzeile wiedereröffnet. Auf der „längsten Couch“ prosteten Medienleute unter...

Untreueverdacht bei Hausbau und Fellner-Inserate: Die Vorwürfe gegen Kunasek

Der steirische FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek hat die Chance, erster blauer Landeshauptmann seit Jörg Haider zu werden. Er hat allerdings auch Strafverfahren von gleich zwei Staatsanwaltschaften am Hals.

Das Nichts

Die Vorstellung von einer Welt ohne Nachrichten ist eine schöne Vorstellung. Oder doch nicht? Eine literarische Antwort auf nicht-gestellte Fragen unserer Zeit.

Parlament Zacktuell: „Kotze vor der Tür“ und „Pflanz der Wähler“

ZackZack berichtet von der am Mittwoch stattgefundenen Aktuellen Stunde im Parlament zur Situation Österreichs in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt. Das Thema wurde von der FPÖ eingebracht und ließ die Wogen im Hohen Haus hochgehen.

Zu viel und zu wenig zugleich

Eine der Eigenarten der Mitte-Links-Parteien ist: Sie haben einerseits zu viele Botschaften – und zugleich zu wenige.

Bluesky stärken, aber nicht auswandern: Wir bleiben auf Twitter

Der eXit von Großtwitteranten stärkt Bluesky. Das ist gut. Trotzdem bleibt ZackZack auf Twitter.

Statt Twitter das Blaue vom Himmel

In einer akkordierten Aktion haben viele österreichische Journalistinnen und Journalisten am Wochenende vom Mikroblog Twitter zu Bluesky gewechselt. Schön wäre es, wenn man den wirklichen Grund für den Twitter-Exit auch ausspräche: Die Super-Reichen und Super-Rechten zerstören jede öffentliche Plattform, die sie für bedeutsam halten.

Benko und das Feuerzeug

Statt Benko stehen mehr als tausend Kika/Leiner-Beschäftigte vor dem Abgrund. Die steirische SPÖ verteilt in der Zwischenzeit interessante Feuerzeuge.