Hannes Werthner ist Begründer der weltweiten Strömung des Digitalen Humanismus. Der TU-Professor eklärt im Interview, warum Zivilgesellschaft und Politik Einfluss auf die technologische Entwicklung nehmen sollten.
Russische Medien berichten über die Ermordung des Ex-FSB-Agenten Dmitry Senin in Montenegro. Dieser spielt in der Spionageaffäre rund um Egisto Ott eine wesentliche Rolle. Die Polizei in Montenegro widerspricht, Senins Wiener Anwalt sorgt hingegen für Verwirrung.
Das geringere Übel ist für zukunftsweisende Politik zu wenig. Ob das bedeutet, auch zu Koalitionen Nein zu sagen, ist eine schwerwiegende Entscheidung. Diskutiert sollte sie aber werden.
Nach dem Jagdausflug mit René Benko trotz aufrechtem Waffenverbot ist der innerparteiliche Druck für den Tiroler SPÖ-Chef zu groß geworden. Dornauer trat am Mittwoch von seiner Funktion als Vizelandeshauptmann Tirols und Tiroler SPÖ-Chef zurück.
Zeitenwende in Österreichs Gesundheitswesen: Zusätzlich zu bereits 14 verkauften Gesundheitseinrichtungen sollen weitere 7 Einrichtungen der VAMED an den französischen Private-Equity-Fonds PAI Partners verscherbelt werden. Damit droht der weitere Ausverkauf wichtiger Gesundheitsinfrastruktur an einen Heuschrecken-Fonds - mit gravierenden Konsequenzen für Patienten und Beschäftigte.
Georg Dornauer ist wieder einmal in Bedrängnis. Ein Bild zeigt ihn trotz aufrechtem Waffenverbot mit erlegtem Hirsch bei der Jagd mit René Benko. Es...
Die Regierungsbildung befindet sich noch im Sondierungsstadium. Von den Gesprächen dringt kaum etwas nach außen. Den Medien ist diese Stille nicht recht. Doch die...
Beate Meinl-Reisinger will die Christiane Lindner der neuen Regierung werden. Die ÖVP will das Justizministerium. Später wird auch über Klimawende und Armutsbekämpfung verhandelt.
Wenn führende Persönlichkeiten mit einer Koalition zwischen ÖVP und FPÖ liebäugeln, so scheinen sie nicht zu wissen, was sie tun. Verfassungsjurist Heinz Mayer analysiert.