ZackZack wollte am Wochenende von seinen Lesern wissen, wen sie bei der anstehenden Oberösterreich-Wahl wählen würden. An der Spitze wurde es richtig knapp.
Wien, 14. September 2021 | Am 26. September wird in Oberösterreich gewählt. Der Wahlsieger dürfte wohl schon feststehen. Die ÖVP rund um Landeshauptmann Thomas Stelzer liegt je nach Umfrage zwischen 36 und 39 Prozent. Um den zweiten Platz gibt es ein Rennen zwischen FPÖ und SPÖ. Mit rund 20 Prozent liegen die beiden Parteien fast gleichauf.
5.160 ZackZack-Leser stimmten ab
ZackZack wollte in einer Umfrage von den Lesern wissen, wen sie in Oberösterreich wählen würden. 5.160 Personen – wohlgemerkt nicht alle aus Oberösterreich – stimmten bei der fiktiven Landtagswahl ab. Die ÖVP muss sich mit der wenigsten Zustimmung unter den ZackZack-Lesern begnügen. Der Slogan von Spitzenkandidat Thomas Stelzer, “den Landeshauptmann wählen”, dürfte sich nicht zu den ZackZack-Lesern durchgesprochen haben.
Gerade einmal zwei Prozent würden der Partei des aktuellen Landeshauptmannes auch ihre Stimme geben. Den Einzug in den Landtag würde die ÖVP somit versäumen. Um Platz vier wurde es richtig eng zwischen zwei Parteien. Sowohl die Grünen als auch die NEOS (Spitzenkandidat: Felix Eypeltauer) kommen auf sieben Prozent, die Grünen unter Stefan Kaineder behalten jedoch knapp die Oberhand mit 39 Stimmen mehr als die Pinken.
Knappes Rennen um Platz eins
Platz drei geht an die „Anderen“. Darunter dürften jedoch auch einige Nichtwähler miteingerechnet sein. Platz eins wurde unter den ZackZack-Lesern mit ganz wenigen Stimmen entschieden. Die FPÖ Oberösterreich mit Vize-Landeshauptmann Manfred Haimbuchner kommt, so wie die SPÖ, auf 32 Prozent. Die oberösterreichischen Roten mit Spitzenkandidatin Birgit Gerstorfer erhielten jedoch um 40 Stimmen mehr als die Blauen und stehen somit als ZackZack-Umfragen-Sieger fest.
Grafik: ZackZack
(bf)
Titelbild: APA Picturedesk