Pilotprojekt
Intelligente Türschlösser ermöglichen es dem Postler, das Paket im Haus abzuliefern, anstatt einen gelben Zettel zu hinterlassen. Die österreichische Post AG startet nun ein Pilotprojekt.
Wien, 13. April 2021 | Die Post will in dein Vorzimmer. Das Unternehmen sorgt mit einer neuen Kampagne für Aufsehen: Bei der Vorzimmer Zustellung kommt der Postler nun in dein Haus. Er hinterlässt das Paket nicht mehr per gelbem Zettel, sondern hat aufgrund eines vernetzten Hauses (ein sogenanntes „Smart Home“) Zugang in das Haus der Kunden.
Der Postler im Vorzimmer
Aktuell befindet sich das Programm in der Pilotphase, die Post kooperiert mit A1, das eine Sicherheitskamera zur Verfügung stellt. Natürlich als Teil ihres „Smart-Home-Paketes“. Das intelligente Türschloss kommt von der Grazer Firma „Nuki“.
Besonderen Anklang findet das Projekt noch nicht. Dem intelligenten Haus mit Überwachungskamera und elektronischem Türschloss steht man bisher noch skeptisch gegenüber. Die Argumentation der Post hinkt etwas: Sie verweist einerseits auf das „große Grundvertrauen“, das die Österreicher in die Post haben würden. Zugleich bietet sie aber ein Service an, bei dem der Kunde den Postler im Vorzimmer per App überwachen kann.
Daten
175.000 intelligente Türschlösser sind in Europa bereits verbaut. Es habe bisher keinen einzigen sicherheitsrelevanten Vorwurf gegeben. Datenschützer warnen allerdings regelmäßig vor dem Spion im eigenen Haus: Wohin die Daten, die das Türschloss speichert, hingehen ist oft nicht ganz gewiss. Gewiss ist aber, dass persönliche Daten mittlerweile äußert begehrt sind – das Geschäftsmodell von Google und Co.
Aktuell sucht die Post Probanden, um das System zu testen: 100 freiwillige Testhaushalte werden bis Mitte Mai gesucht. Sie bekommen die notwendigen Geräte zur Verfügung gestellt.
In der USA sind Vorzimmerzustellungen bereits en vogue, in Österreich ist es das erste vergleichbare Experiment. Nuki testet aktuell noch ein Kühlschrankprojekt. Dort wird die Zustellung vom Supermarkt teilweise gleich in den eigenen Kühlschrank eingeräumt.
(ot)
Titelbild: APA Picturedesk