Japan will trotz Protesten aus China und Südkorea mehr als eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer leiten. Die Arbeiten dazu würden in etwa zwei Jahren beginnen und Jahrzehnte dauern, teilte die Regierung in Tokio am Dienstag mit.
Die Wiener SPÖ verzichtet auch heuer auf den traditionellen Maiaufmarsch. Die Großveranstaltung am 1. Mai mit der Abschlusskundgebung am Rathausplatz war schon im Vorjahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Auch ein Jahr später "lässt uns die Situation in den Spitälern keine Alternative", erklärte Bürgermeister Michael Ludwig am Dienstag auf Twitter.
Ein israelischer Cyberangriff hat große Teile der iranischen Atomanlage Natanz zerstört. Irans Programm zur Urananreicherung sei dadurch um mindestens neun Monate zurückgeworfen worden, heißt es.
Das ist ein Unterüberschrift
Die Eskalationsspirale in der Ostukraine dreht sich weiter. Säbelrasseln und Rüstungsbestrebungen heizen den Konflikt an.
Kiew/Moskau, 12. April 2021 | Angesichts der...
Straches Leibwächter muss vorerst nicht im Ibiza-Untersuchungsausschuss Rede und Antwort stehen. Darauf einigten sich die Abgeordneten mit dem Justizministerium.
Keine neuen Vermögenssteuern - trotz Krise. Darauf beharrte „Schattenkanzlerin“ Antonella Mei-Pochtler in einer ORF-Debatte mit Lisa Mittendrein von Attac. Zu wenig Geld hätten die Menschen nicht, heißt es aus dem Kanzleramt.
Eine österreichische Ärztin hat die Wirksamkeit des Arzneistoffes Budesonid, der in Asthmasprays enthalten ist und laut einer neuen Studie 90 Prozent der schweren Covid-Verläufe verhindert, bereits letztes Jahr entdeckt. Aufmerksamkeit bekam sie damals kaum. Im Gespräch mit ZackZack fordert sie nun eindringlich: "Schauen wir in die Daten rein!"