Zuschauer von ORF 2 dürften sich am Montagabend gewundert haben: es erwartete sie eine eilig einberufene ZIB Spezial mit dem Bundeskanzler. Der Sinn dieser Sondersendung erschloss sich für viele allerdings nicht wirklich.
Eine gepflegte Abendrunde im Anwesen von „Falstaff“-Herausgeber Wolfgang Rosam bringt Amtsträger in Erklärungsnot. War es eine private Weinprobe unter Freunden oder ein offizielles Event? Die Beteiligten sind sich uneins. Brisant ist auch die Konstellation aus ÖVP-Vertretern und deren Financiers.
Bis zuletzt befand sich der 21-jährige Henry Frömmichen noch in seiner Ausbildung zum katholischen Priester. Wegen eines Selfies mit einem homosexuellen TV-Promi wurde er aus dem Seminar ausgeschlossen.
Über bisher nicht bekannte Ermittlungsergebnisse zum Anschlag in Wien vom 2. November 2020, bei dem vier Passanten in der Innenstadt getötet wurden, ehe der Attentäter von der Polizei erschossen wurde, hat der Sender Puls 24 am Montag berichtet. Demnach war der Attentäter bereits gegen 18.25 Uhr und damit mehr als eineinhalb Stunden vor der ersten Schussabgabe am Schwedenplatz.
Eine Gruppe von Aktivisten hat am Montagnachmittag ein leerstehendes Wohnhaus direkt beim Wiener Rathausplatz besetzt. "Refugees Welcome" und "Wir haben Platz" ist auf mehreren Bannern die aus den Fenstern gehängt wurden zu lesen.
Hans-Peter Doskozil kehrt dem SPÖ-Präsidium den Rücken. Per Brief meldete er bei Parteichefin Pamela Rendi-Wagner den Rückzug an. Darin beschreibt er, wo er glaubt, dass die Fehler der Sozialdemokratie liegen. Er bleibt im Burgenland.
In Afghanistan ist ein außergewöhnlich populäres und teures Pferd vergiftet worden. Das bestätigte der Besitzer des "Stern von Wachsch", Hadschi Din Mohammed, am Montag.
Es sei nicht angenehm als U-Ausschussvorsitzender, sagte Wolfgang Sobotka (ÖVP) am Samstag. In zukünftigen Ausschüssen könnte ein Richter übernehmen, meint der ÖVP-Nationalratspräsident. Rücktritt plant er offenbar keinen.
Vor zwei Wochen nahm die Öffnungskommission ihre Arbeit auf. Wer darin sitzt und auf welche wissenschaftliche Grundlage die Regierung ihre Öffnung stützt, will sie nicht verraten.