Start News Schmid gibt auf – Klage gegen ZackZack zurückgezogen

Schmid gibt auf – Klage gegen ZackZack zurückgezogen

60
Schmid gibt auf – Klage gegen ZackZack zurückgezogen

Klage gegen ZackZack zurückgezogen

Thomas Schmid rechnete mit einer Hausdurchsuchung und löschte sein Handy. Weil ZackZack das schrieb, klagte der ÖBAG-Chef. Nun gibt er auf.

Wien, 14. Mai 2021 | Es war das Handy von ÖBAG-Vorstand Thomas Schmid, das die Ermittlungen gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz ins Rollen brachte. Die Staatsanwaltschaft sieht zahlreiche Widersprüche zwischen den Aussagen des Kanzlers im parlamentarischen Untersuchungsausschuss und Nachrichten an, von und über Sebastian Kurz auf dem Handy des ÖBAG-Chefs.

Dort findet sich noch viel mehr brisantes Material. Über 300.000 Nachrichten schrieb Schmid – viele davon belasten die ÖVP-Spitze politisch und juristisch. Vor der Hausdurchsuchung der Korruptionsermittler löschte Schmid sein Handy. Die Staatsanwaltschaft ist überzeugt, dass er mit einer Durchsuchung rechnete.

Schwere Geschütze gegen ZackZack

Das alles schrieb ZackZack. Thomas Schmid klagte, und zwar strafrechtlich – diese Möglichkeit bietet das Mediengesetz. Schmid warf ZackZack Verleumdung und üble Nachrede vor. Das sind schwere Geschütze: Verleumdung wäre in diesem Fall mit bis zu fünf Jahren Haft bedroht.

ZackZack legte eine Recherche zu Schmids Löschaktion nach. Dort veröffentlichten wir Chats, in denen Schmid selbst sich damit brüstete, “alles gelöscht” zu haben: „Und noch einmal alles durchsucht und weggeworfen. ?? Genial.“

WKStA: Schmid wurde gewarnt

Für die Staatsanwaltschaft ist “offensichtlich”, dass Schmid gewarnt wurde; sie weiß auch, von wem: „Festzuhalten ist, dass MMag. SCHMID jedenfalls am 1. Oktober 2019 Chats vom Handy löschte, nachdem er offensichtlich zuvor eine Warnung von Mag. Harald NEUMANN erhielt, die dieser wiederum von „Bettina“ – vermutlich Mag. Bettina GLATZ-KREMSNER – erhielt.“

Einen Tag nach dieser Veröffentlichung gibt Schmid auf und zieht Schmid seine Klage gegen ZackZack zurück. Er entgeht damit der Verpflichtung, vor Gericht unter Wahrheitspflicht zur Causa aussagen zu müssen.

ZackZack bleibt dran.

(tw)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

60 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare