Start Report Coronakrise: Zahl der Unterernährten weltweit um Vielfaches gestiegen

Coronakrise: Zahl der Unterernährten weltweit um Vielfaches gestiegen

Coronakrise: Zahl der Unterernährten weltweit um Vielfaches gestiegen

Coronakrise:

Im Gegensatz zu den letzten Jahren ist die Zahl der Unterernährten im Jahr 2020 um ein Vielfaches gestiegen. Die UNO macht die Corona-Krise dafür verantwortlich.

Wien, 12. Juli 2021 | Der Hunger weltweit hat laut einem UNO-Bericht im Jahr der Corona-Pandemie 2020 deutlich zugenommen. Zwischen 720 und 811 Millionen Menschen – knapp ein Zehntel der Weltbevölkerung – waren Schätzungen zufolge im vergangenen Jahr unterernährt. Das geht aus dem aktuellen Report zur Lage der weltweiten Nahrungsmittelsicherheit der Vereinten Nationen hervor.

Dies seien 70 bis 161 Millionen mehr als 2019, rechneten Fachleute der Welternährungsorganisation (FAO) vor.

“Brutale Rezession” erschwert Zugang zu Nahrung

Es handelte sich laut dem Montag in Rom veröffentlichten Bericht um einen Anstieg um etwa 1,5 Prozentpunkte binnen eines Jahres. Dieser fiel im Vergleich zu den Vorjahreswerten, die zwischen 0,1 und 0,2 Prozentpunkten lagen, deutlich höher aus. Die Zunahme führten die Experten zum Großteil auf die Folgen der Coronakrise zurück, deren Auswirkungen weiter untersucht werden müssten, wie sie hervorhoben.

Den Angaben nach löste die Pandemie in vielen Teilen der Welt “brutale Rezessionen” aus und erschwerte den Zugang zu Nahrungsmitteln. Den schärfsten Anstieg bei der Zahl hungriger Menschen gab es demnach in Afrika.

Drastische Maßnahmen nötig

Das Ziel der Staatengemeinschaft, den Hunger bis zum Jahr 2030 zu stoppen, kann den aktuellen Prognosen zufolge nur unter “enormen Anstrengungen” erreicht werden. Dazu müssten insbesondere drastische Maßnahmen getroffen werden, durch die Ungleichheiten beim Zugang zu Nahrungsmitteln beseitigt werden.

(apa/lb)

Titelbild: Pixabay

Autor

13 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare