Wenn es um die eigene Familie geht, nimmt es das Königshaus mit der Umwelt offenbar nicht so genau. Die Queen hat ein Ökogesetz zu ihren Gunsten einfach heimlich ändern lassen.
Mit einer überraschenden Einigung ließen die Konflikthähne Serbien, Albanien und Nordmazedonien gestern aufhorchen: Die Ex-Jugoslawischen Staaten verständigten sich über die Öffnung ihrer Grenzen.
Der deutsche Bundestagswahlkampf wird dominiert von Plagiatsvorwürfen. Nun hat auch der CDU-Kanzlerkandidat "Fehler" in seinem Buch eingestehen müssen.
Die Debatte um die gestoppten Bauprojekte sorgt weiter für Krach zwischen den Regierungsfraktionen. Nun attestierte ein ÖVP-Landeshauptmann der Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) ein Vorgehen "wie ein Elefant im Porzellanladen".
Chaos im italienischen Parlament. Die Fraktion "Fratelli d'Italia" protestierten in der Abgeordnetenkammer gegen den "Grünen Pass", was für Tumulte und Schreiduelle sorgte.
Es ist eine überraschende Wende im Fall rund um Rambo-Bambi, dass eine deutsche Wanderin attackiert haben soll. Ein aufgetauchtes Video entlastet Rehbock „Peterl“ nun. Das Tier verteidigte sich nur.
Heuer wachsen sie besonders stark: Schon jetzt wurden 1.200 Tonnen Unterwasserpflanzen in der Alten Donau in Wien entfernt. Das sei ein Zeichen für eine "Top-Wasserqualität".
Das Vertrauen in einen Großteil der Institutionen ist seit 2019 gestiegen. Das größte Plus verzeichnete das Bundesheer, gefolgt von redaktionellen Medien. Verluste gibt es für die Regierung, die Kirche und die Justiz.
Magdalena Lobnig ist die erste Österreicherin, die sich beim Olympia-Rudern Edelmetall sichern konnte. Sie erruderte sich am Freitag die Bronzemedaille.