Neue EU-Richtlinie in Kraft
Das Internet könnte sich bald ziemlich verändern. Denn seit 1. August sind die vielfach kritisierten Uploadfilter in der europäischen Union in Kraft. Aus dem Schutz des Copyrights könnte sich eine Bürokratieschlacht entwickeln.
Wien/Brüssel, 03. August 2021 | Seit 1. August ist der umstrittene Uploadfilter in der EU, ZackZack berichtete, Realität. Große Internetplattformen können ab jetzt zur Verantwortung für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer gezogen werden.
Künstliche Intelligenz überwacht Uploads
Die Überprüfung, ob es sich bei einem bestimmten Upload um eine Überschreitung des Copyrights handelt, liegt nicht im Ermessen menschlicher Einschätzungen. Denn bei den ab sofort wirksamen Uploadfiltern handelt es sich um künstliche Intelligenz, die laut Kritikern nicht in der Lage ist, den Inhalt einzelner Uploads richtig einschätzen zu können. Im Zweifelsfall kann der Roboter Inhalte folglich sperren oder entfernen, die eigentlich legal sind.
Einschätzung von Generalanwalt
Henrik Saugmandsgaard Øe ist Generalanwalt am Gerichtshof der europäischen Union. Seiner Ansicht nach hält der Gesetzgeber „falsch positive” Ergebnisse, die in der Sperrung zulässiger Inhalte bestehen, für schwerwiegender als “falsch negative”, die darin bestehen, dass manche unzulässige Inhalte übersehen werden.“
Falls andere Gerichte der Einschätzung des Generalanwalts folgen, könnten die Uploadfilter noch einmal komplett zurückgenommen werden, wie der „Golem“ berichtet. Mit der letztgültigen Entscheidung ist in einigen Monaten zu rechnen.
Bürokratisches Wirrwarr
Bei YouTube werden Nutzer seit Neuestem darauf hingewiesen, wenn sie Inhalte hochladen wollen, die die Plattform als urheberrechtsgeschützt erkennt. Der Nutzer kann den Inhalt dann trotzdem hochladen, indem er die Entscheidung des Filters anfechtet, geht aber ein rechtliches Risiko ein. Der Inhaber der Rechte hat dann sieben Tage Zeit, um gegen die Anfechtung Einspruch zu erheben. Gegen den Einspruch des Urhebers kann wiederum der Nutzer Einspruch erheben. Dem Internet steht ein Bürokratiekrieg bevor.
(dp)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Titelbild: APA Picturedesk