Das Prestigeprojekt der Grünen soll am Nationalfeiertag starten: Das 1-2-3-Ticket. Bis jetzt sind allerdings erst sechs Bundesländer dabei und auch nur die Stufe 3 des Tickets soll kommen.
Wien, 18. August 2021 | Am Nationalfeiertag am 26. Oktober soll das 1-2-3-Ticket in Österreich offiziell starten. Details will die Klimaministerin Leonore Gewessler am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Oberösterreich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), der im September die OÖ-Wahl vor sich hat, präsentieren. Zum aktuellen Zeitpunkt sind beim „österreichweiten“ Klimaticket allerdings noch einige Fragen offen.
Nur sechs von neun Bundesländer dabei
Bis jetzt sind nämlich nur sechs von neun Bundesländern dabei. Verträge mit der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) Burgenland, Niederösterreich und Wien gebe es noch nicht. Mit den drei Bundesländern gebe es auch nach 40 Verhandlungsrunden noch keine Lösung, heißt es aus Gewesslers Kabinett.
Somit ist das „bundesweite“ Ticket nach aktuellem Stand nur für sechs Bundesländer gültig. Fix sind Verträge mit ÖBB und Regiojet. Geplant ist, dass man durch ganz Österreich um drei Euro pro Tag (1095 Euro pro Jahr) mit dem Zug und den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können soll. Ab 1. Oktober soll das Ticket käuflich sein, gültig ist es ab 26. Oktober.
?-?-3-Ticket
Auf Stufe 1 (365 Euro für ein Bundesland) und Stufe 2 (730 Euro für zwei Bundesländer) des Tickets muss man sich wohl noch gedulden. In Wien ist, mit der Jahreskarte um 365 Euro für die Wiener Linien de facto ein 1er-Ticket bereits seit Jahren vorhanden. Das 3er-Ticket wird es ab dem 26. Oktober geben, nach aktuellem Stand nur nicht in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.
Titelbild: APA Picturedesk