Start News »Heute«-Polit-Barometer: Alle im Minus – Bis auf Einen

»Heute«-Polit-Barometer: Alle im Minus – Bis auf Einen

41
»Heute«-Polit-Barometer: Alle im Minus – Bis auf Einen

»Heute«-Polit-Barometer:

Das „Heute“-Politbarometer schlug im August stark in den negativen Bereich aus. Kein einziger Politiker schaffte einen positiven Saldo. Nur ein Regierungsmitglied schaffte es auf einen ausgeglichenen Wert.

 

Wien, 30. August 2021 | Nach der zweimonatigen Sommerpause wurde von der Gratiszeitung „Heute“ erneut abgefragt, welche Politiker in den letzten zwei Wochen positiv oder negativ aufgefallen sind. Das Ergebnis des Politbarometers ist eindeutig. Kein einziges Regierungsmitglied, keiner der Staatssekretäre und Parteichefs kommt dabei auf einen positiven Saldo.

Mückstein auf Platz 1, aber im Minus

Nur Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) schafft es auf exakt gleich viele Positiv-wie Negativmeldungen. 31 Prozent fiel  Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) positiv auf, damit liegt er bei den Positivnennungen auf Platz 1.

32 Prozent fiel er hingegen negativ auf. Platz 2 geht an die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner mit 24 Prozent positiven Rückmeldungen, dem stehen aber 35 Prozent Negative gegenüber.

Nur Kickl negativer als Kurz

Gleichauf mit der SPÖ-Chefin bei den positiven Rückmeldungen stehen Innenminister Karl Nehammer und Bundeskanzler Sebastian Kurz (beide ÖVP). Beide kommen jedoch auf besonders viele Negativnennungen. 40 Prozent der Befragten fiel der Innenminister negativ auf.

Für Kanzler Kurz hat das Ergebnis des ÖVP-Parteitages mit der Realität außerhalb der Partei wenig zu tun. Am Samstag stimmten 99,4 Prozent der ÖVP-Delegierten für Kurz. Die Bevölkerung hat da eine deutlich andere Meinung. Kurz kommt auf -51 Prozent. Damit ist nur FPÖ-Chef Herbert Kickl noch schlechter, was die ablehnenden Stimmen betrifft (-54 Prozent).

Auszug aus “Heute”-Politbarometer für August. Das gesamte Barometer hier.

Blümel unbeliebt, aber nicht am unbeliebtesten

Sogar Finanzminister Gernot Blümel, der eigentlich Garant für die rote Laterne bei den Negativnennungen ist, ist derzeit weniger unbeliebt als Kickl und Kurz. Er fiel im August „nur“ 43 Prozent der Befragten schlecht auf. Elf Prozent fanden die Perfomance des Finanzministers in den letzten zwei Wochen gut. Noch nicht erfasst ist in der Umfrage allerdings, dass der Finanzminister einen Pensionisten aufgrund eines Twitter-Postings geklagt hatte. Der Befragungszeitraum des Barometers endete am Donnerstag vergangene Woche (23.-26. August 2021 +/- 4,4% 500 Online-Befragte).

Unbekanntester, hochrangiger Politiker ist Umweltstaatsekretär Magnus Brunner (ÖVP). 48 Prozent der Befragten haben keine Ahnung, wer er ist, oder wollten keine Angaben machen. Gerade einmal 14 Prozent äußerten sich zu ihm, vier Prozent positiv, 10 negativ. Ebenfalls im Klimaministerium angesiedelt ist selbstverständlich Ministerin Leonore Gewessler (Grüne). Mit einem Wert von -29 Prozent erlebte sie in den letzten zwei Monaten einen Einbruch. 10 Prozentpunkte verlor sie seit Juni, wohl auch den Angriffen der ÖVP rund um die gestoppten Straßenbauprojekten geschuldet.

(bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

41 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare