Start Report 15 Kilo Sand gestohlen – Bis zu 3.000 Euro Strafe drohen

15 Kilo Sand gestohlen – Bis zu 3.000 Euro Strafe drohen

3
15 Kilo Sand gestohlen – Bis zu 3.000 Euro Strafe drohen

Bis zu 3.000 Euro Strafe drohen

Wer gerne Sand aus dem Urlaub mitgehen lässt, sollte dies eher nicht in Sardinien tun. Am Flughafen Cagliari wurden 15 Kilogramm beschlagnahmt. Den Touristen drohen drakonische Strafen.

Wien, 06. September 2021 |  Am Flughafen der Stadt Cagliari auf Sardinien sind laut Medienberichten 15 Kilo Sand, Muscheln und Kieselsteine von einem Strand im Norden der italienischen Urlaubsinsel beschlagnahmt worden. Sanddiebstahl – vor allem durch Touristen – ist ein großes Problem in Sardinien und wird mit Strafen von bis zu 3.000 Euro geahndet.

Sardinien ist für seine wunderschönen Strände berühmt – jedes Jahr bringen Touristen Sand und Muscheln allerdings als Souvenir nach Hause und schaden damit der Umwelt. Die hohen Strafen sollen das verhindern.

Sand-Diebstahl schadet Umwelt

Das Mitnehmen von Sand von den Stränden der italienischen Mittelmeerinsel schade der Umwelt sowie der Küstenpflege zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus auf Sardinien, hieß es in einer Erklärung. Urlaubern sei dies deshalb bereits seit mehreren Jahren verboten.

Heerscharen von Touristen füllen jedoch trotzdem jeden Sommer Sand in Flaschen und Plastiksäcke, um ihn als Souvenir nach Hause zu bringen. Die meisten sind erstaunt, wenn sie bestraft werden. “Das Entwenden von Strandsand scheint zwar harmlos, ist aber für das fragile Küstensystem der Insel tödlich”, betonten die Behörden der Insel, die im Sommer die Kontrollen auf den bekanntesten Stränden verschärfen.

(bf/apa)

Titelbild: pixabay

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

3 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare