Start News Türkise Mediendominanz im Wahlkampf-September

Türkise Mediendominanz im Wahlkampf-September

Türkise Mediendominanz im Wahlkampf-September

Kurz vor Stelzer

Der Wahlkampfmonat September brachte eine massive Mediendominanz von Sebastian Kurz und der ÖVP. Kurz landete überlegen auf Platz eins, dahinter folgte OÖ-Landeshauptmann Stelzer (ÖVP). Gemeinsam kamen sie auf fast 2000 Beiträge in Tageszeitungen. Aufsteigerin Nummer eins ist aber Elke Kahr (KPÖ).

Wien, 05. Oktober 2021 | Auch im September waren die Medien hauptsächlich türkis. Die „APA“ hat die Berichterstattung von 15 Tageszeitungen ausgewertet und weist Sebastian Kurz erneut mit großem Abstand auf Platz eins aus. Dahinter folgt OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Elke Kahr (KPÖ) landet auf Platz, die bis dato beste Platzierung einer KPÖ-Politikerin.

Kurz und Stelzer überlegen vorne

Kurz führt das Ranking überlegen an. Ganze 1.121 Beiträge handelten vom Kanzler, dahinter folgt ÖVP-Stelzer mit 850 Beiträgen. Auf Platz drei folgt der erste Politiker, der nicht der ÖVP angehört: Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat mit 554 weniger als die Hälfte der Beiträge. Erst auf Platz vier kommt ein Oppositionspolitiker: FPÖ-Chef Herbert Kickl kam auf 549 Beiträge. Am fünften Platz landete der abgewählte Langezeitbürgermeister von Graz Siegfried Nagl (ÖVP) mit 393 Beiträgen.

Am sechsten Platz landet Manfred Haimbuchner von der FPÖ. Eine „Überraschung“ ist laut „APA“ der siebte Platz: Die (wahrscheinlich) zukünftige Bürgermeisterin von Graz Elke Kahr (KPÖ) ist mit 361 ebenfalls im Spitzenfeld. Es ist damit die bis dato beste Platzierung eines KPÖ-Mitglieds. Im Vergleich zum August verbesserte sich Kahr um 60 Plätze, ihre Medienpräsenz stieg um 700 Prozent.

Rendi-Wagner auf Platz 17

Der erste SPÖ-Politiker ist Michael Ludwig auf Platz zehn. Er kam auf 283 Beiträge und ist mit der Platzierung umringt von türkis-grünen Ministern. Seine Parteichefin Pamela Rendi-Wagner ist nur auf Platz 17 zu finden.

Das Ranking. Quelle: Screenshot www.ots.at/politikranking

Damit mit liegt sie unmittelbar vor Finanzminister Gernot Blümel.

Das Ranking errechnet sich automatisiert über Beiträge in 15 Tageszeitungen, in denen der Name des Politikers zumindest einmal vorkommt. Das Ranking bezieht sich auf den Zeitraum 1. September bis 30. September.

(ot)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

38 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare