Start Report Studie: Jeder Sechste hat Minus am Konto

Studie: Jeder Sechste hat Minus am Konto

16
Studie: Jeder Sechste hat Minus am Konto

Studie:

Laut einer neuen Studie hat jeder Sechste regelmäßig oder dauerhaft ein Minus am Konto. Corona hat die Situation zudem verschlechtert.

Wien, 28. Oktober 2021 | Am 31. Oktober ist nicht nur Halloween, sondern auch Weltspartag. Sich regelmäßig etwas auf die Seite zu legen, bleibt für viele Österreicher aber ein Wunschtraum. Eine Studie des Online-Vergleichsportals “durchblicker.at”, bei der 1.200 Personen befragt wurden, hat ergeben: Jeder sechste Kontoinhaber ist wiederholt im Minus, 5 Prozent davon sogar dauerhaft.

17 Prozent der Österreicher zahlen aktuell einen Konsumkredit ab, um Anschaffungen zu ermöglichen oder Finanzlücken zu überbrücken. Jeder Sechste hat diesen wegen Corona aufgenommen. Jeder vierte Österreicher (25 Prozent) hat schon einmal einen Konsumkredit aufgenommen.

“All jene, die ihr Konto regelmäßig überziehen, liegen im Schnitt mit 1.500 Euro im Minus. Corona hat die Kontosituation noch weiter verschärft: 6 der 10 regelmäßig Kontoüberziehenden geben an, dies seit der Pandemie noch häufiger zu tun. Schließlich leidet nach wie vor jeder fünfte Haushalt an Einkommenseinbußen”, so Martin Spona von duchblicker.at.

Wiener am seltensten im Minus

Im Bundesland-Vergleich gibt es einige signifikante Unterschiede. Insgesamt gibt jeder Zweite an, sein Konto nie zu überziehen (54 Prozent). In Wien sind es nochmal deutlich mehr: Zwei Drittel (66 Prozent) waren noch nie im Minus. In Kärnten und Tirol gibt es die meisten dauerhaft überzogenen Konten (10 bzw. 8 Prozent), das sind 5 bzw. 3 Prozentpunkte mehr als der Bundesschnitt. Auch bei den Geschlechtern wird die Kontoführung unterschiedlich gehandhabt. 19 Prozent der Frauen überziehen ihr Konto regelmäßig oder dauerhaft, bei den Männer sind es hingegen nur 15 Prozent.

Kredit billiger als Überziehungszinsen

Vielen sei nicht bewusst, dass das Ausnützen des Überziehungsrahmens mitunter sehr teuer kommen kann. “Im Schnitt verlangen Banken für die Nutzung des Kreditrahmens am Girokonto zwischen 5 und 14 Prozent Sollzinsen. Deutlich günstiger kommt es, anstatt einer längeren oder regelmäßigen Überziehung des Kontos einen Konsumkredit in Anspruch zu nehmen”, rechnet Spona vor.

(apa/mst)

Titelbild: Pixabay

Autor

  • Markus Steurer

    Hat eine Leidenschaft für Reportagen. Mit der Kamera ist er meistens dort, wo die spannendsten Geschichten geschrieben werden – draußen bei den Menschen.

16 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare