Der Ethikrat der ÖVP kritisiert die in den Chats bekannt gewordenen Aussagen von Parteiobmann und Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz scharf. Das Geschriebene sei "völlig unangemessen und abzulehnen".
Auch der Rechnungshof wird in der Causa ÖVP aktiv. Er hat eine Prüfung der inkriminierten Umfragen und Inserate in die Wege geleitet - zumindest für das Jahr 2019.
Es ist ein Absturz sondergleichen: Altkanzler Sebastian Kurz stürzt im neuesten „heute“-Politbarometer komplett ab. Noch nie hatte die Bevölkerung so wenig Vertrauen in einen Politiker wie in Kurz.
Ungewohnte Einblicke gab der ÖVP-Abgeordnete Andreas Hanger in einer Diskussionsrunde am Donnerstag. Seine Friseurin ist aufgrund von Kommentaren über seine Frisur mit den Nerven „schon ganz fertig“.
Ein kanadisches Forscherteam fand heraus, wie hungrige Seeotter dafür sorgen, dass Wasserpflanzen sich lieber durch "Sex" als durch Klonen vermehren. Das ist gut für die genetische Vielfalt.
Die WKStA beantragt die Auslieferung von ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Der Immunitätsausschuss muss zustimmen, damit die Ermittlungen weitergehen können. Die ÖVP "freut sich" darauf.
Die Initiatoren des Antikorruptionsvolksbegehrens bringen, anlässlich der jüngsten politischen Ereignisse, Forderungen zur Priorisierung der Korruptionsbekämpfung und zur Stärkung der Justiz ein.
Als eine seiner letzten Handlungen als Bundeskanzler soll Sebastian Kurz das große Schreddern im Bundeskanzleramt ausgerufen haben. Das will die SPÖ, mittels einer vorliegenden Weisung, beweisen können.