In wenigen Tagen entscheidet das Münchner Oberlandesgericht, ob Ex-Wirecard-Boss Markus Braun aus der Untersuchungshaft entlassen wird. Der ÖVP-Finanzier startete zuletzt eine PR-Offensive, Insolvenzverwalter Jaffé trübt aber die Stimmung. Die Hintergründe:
Der erste Versuch der schwedischen Sozialdemokratin, eine Regierung zu bilden, war spektakulär gescheitert. Nachdem Anderssons Regierung nach nur einem Tag zerbrach, fand sie nun eine knappe Mehrheit.
Das Vertrauen in die Regierung ist im Keller. Und zwar so richtig. Drei Viertel der Österreicher haben laut der einer neuen Umfrage kein oder wenig Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der türkis-grünen Koalition.
Die "Licht ins Dunkel"-Gala, die Regierungsmitglieder tanzend, ohne Abstand und ohne Maske zeigte, hat nun ein Nachspiel. Die Teilnehmer wurden von einem Gemeinderat angezeigt. Zur Überraschung vieler: Er ist ein ÖVP-Politiker.
Vier ÖVP-Spitzenpolitiker brüteten im Jänner 2019 offenbar über einem Geheimplan zur ÖBAG. Ein Foto verrät sie nun. Für Kurz wird es in Sachen Falschaussage eng.
Die ÖVP fällt in der neuesten OGM-Umfrage im Auftrag des „Kuriers“ deutlich zurück. Mittlerweile liegt sie schon drei Prozentpunkte hinter der SPÖ. Auch in der Kanzlerfrage gibt es eine Überraschung.
Auf Österreichs Gesundheitssystem kommt Corona-bedingt die bisher größte Belastung zu. Niederösterreich rechnet mit dem Höhepunkt diese Woche. Operationen werden verschoben. 40 Prozent der Covid-Intensivpatienten sterben.
Der nächste Schritt im „ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss“ ist gesetzt. Die Fraktionen einigten sich auf einen Verfahrensrichter und auch Verfahrensanwältin, Aktenlieferungen bis spätestens 26. Jänner.
Auf einer einsamen Hügelkuppe im Norden Englands stehts das Tan Hill Pub. 60 Gäste sind dort deutlich länger zu Besuch als gedacht: Sie sind seit drei Tagen in dem Wirtshaus eingeschneit.