In der Corona-Pandemie hat sich zuletzt ein Spannungsfeld aufgebaut, in dem Impfgegner immer wieder darauf hinweisen, sich in einer Diktatur zu sehen. Dabei wird der Covid-Impfpass mit NS-Pässen verglichen. Die APA machte dazu einen Faktencheck.
Der designierte deutsche Kanzler Olaf Scholz hat sich offen für eine Debatte über eine allgemeine Impfpflicht gezeigt. "Ausschließen darf man nichts", sagt er am Mittwochabend im ZDF.
Die Coronavirus-Situation in Österreich spitzt sich auch am vierten Tag des vierten bundesweiten Lockdowns weiter zu. Am Donnerstag benötigten bereits mehr als 600 schwerkranke Covid-19-Patienten intensivmedizinische Versorgung.
Ein oberösterreichischer Bürgermeisterkandidat der Impfgegner-Partei MFG wird derzeit wegen einer schweren Corona-Erkrankung auf der Intensivstation behandelt. Er musste in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden.
In Katar wurden gestern zwei norwegische Journalisten festgenommen, weil sie die Zustände von Arbeitsmigranten ein Jahr vor der Fußball-WM ans Licht bringen wollten.
Nach dem fünften Spieltag der UEFA Champions League steht Red Bull Salzburg mit dem Rücken zur Wand. Auch Barcelona mit Rapid-Leihgabe Yusuf Demir droht das vorzeitige Aus.
Dass die Kunst- und Kulturszene erneut zum Erliegen kommt, stößt Austropop-Legende Rainhard Fendrich besonders sauer auf. Während eines Konzerts teilte er gegen Regierung und Impfverweigerer aus.
Seit Montag findet in Niederösterreich eine NATO-Übung mit 1.700 Soldaten statt. Man übt dort unter anderem den Häuserkampf und das Bundesheer wird bewertet.
Schweden hat zum ersten Mal eine Frau an der Regierungsspitze: Im Parlament stimmten am Mittwoch 117 Abgeordnete für die Sozialdemokratin Magdalena Andersson, 57 enthielten sich und 174 stimmten gegen sie.