„Wir haben 500 Polizeioperationen durchgeführt und 41 kriminelle Banden zerschlagen“, sagt Kosovos Premier Albin Kurti, der vor acht Monaten die absolute Mehrheit errang. Ben Weiser sprach mit ihm vor seinem Besuch bei Kanzler Schallenberg:
Seine Arbeit erschütterte die Republik und stürzte eine Regierung. "Ibiza-Detektiv" Julian Hessenthaler steht wegen Drogenhandels vor Gericht. Er spricht von konstruierten Vorwürfen.
Eigentlich hatte man sich erwartet, dass mit dem Rücktritt von Sebastian Kurz auch das „Welt- und Europameisterdenken“ der Regierung in der Pandemie beendet sei. Gesundheitsminister Mückstein rief in der ZIB 2 aber zum Impf-Europameister aus.
Österreichs Schulen bleiben während des vierten Lockdowns offen. Ob die Kinder und Jugendlichen in den Präsenzunterricht gehen, sollen die Eltern entscheiden. Jetzt rechnen Schüler in einem offenen Brief mit dem Bildungsminister ab.
Seit Beginn der Krise bombardiert die Regierung die Öffentlichkeit mit widersprüchlichen Äußerungen. Laut einer aktuellen Umfrage stellen die Österreicher diesem Krisenmangement ein schlechtes Zeugnis aus.
Zu Beginn des dreiwöchigen Lockdowns hat die Sozialistische Jugend (SJ) am Montagvormittag in einer Medienaktion diese Maßnahme als "Ergebnis der Unfähigkeit der Bundesregierung" kritisiert. Vor dem Bundeskanzleramt wurde protestiert.