Der Gesundheitszustand von Julian Assange dürfte äußerst besorgniserregend sein. Ende Oktober soll er einen Schlaganfall erlitten haben. Jetzt droht die Auslieferung in die USA.
Der Konflikt zwischen der Stadt Wien und den NGOs, die sich gegen den Bau der Stadtstraße wehren, spitzt sich immer weiter zu. Am Freitag gingen Anwaltsbriefe an mehrere Umweltschutzativisten raus: Die Stadt Wien werde klagen, sollte das Camp nicht umgehend geräumt werden.
Ein Werbe-Gag der besonderen Art: Die Tagestickets der Berliner Verkehrsbetriebe sind aktuell mit einigen Tropfen Hanf-Öl beträufelt. Nach der Fahrt können die Tickets gegessen werden – sie bestehen nämlich aus Esspapier.
Ein junger Mann hat am Montag früh auf dem Gelände eines russischen Frauenklosters einen selbst gebauten Sprengsatz gezündet. Mindestens sieben Kinder wurden dabei verletzt.
In Österreich sei die radikale Szene von Gegnern der Corona-Maßnahmen "noch einen Punkt weiter" als in Deutschland, sagte der Terrorismusforscher Peter Neumann am Montag im Interview mit der APA.
Erneut wurde am Samstag bei einer von der FPÖ mitorganisierten Corona-Demonstration die Presse angegriffen. Magdalena Punz von PULS24 wurde eingekreist und beschimpft, Oe24-Reporterin Julia Rauch sexuell belästigt.
Ein Hammerlos war für Salzburgs Champions-League-Fußballer schon vor der Auslosung quasi fix, seit Montag ist es amtlich: Für die erstmals unter den besten sechzehn Teams Europas vertretenen "Bullen" gibt es im Achtelfinale ein Wiedersehen mit Liverpool.
Die österreichische Modebranche hat wirtschaftlich schwer zu kämpfen. In einem Brief fordern Modeschaffenden mehr Hilfen von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP).