Seit der ÖVP-Inseratenaffäre ist in den Umfragen alles offen. In der neuesten Puls24-Umfrage, erstmals mit Kanzler Nehammer, setzt es erneut einen Dämpfer für die Volkspartei.
Die Grazer Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ kürzt die Klubförderung der Parteien. Die KPÖ streicht sich selbst am meisten Geld. Zugleich stoppt die Stadt Miet-, Kanal-, und Müllgebühren.
Nach anhaltenden Spannungen im Ukraine-Konflikt, kam es zu einer Videokonferenz zwischen US-Präsident Joe Biden und dem russischen Präsidenten Vladimir Putin. Das Ergebnis ist jedoch ernüchternd.
Die heftigen Schneefälle sorgten am Donnerstag für Chaos im Wiener Frühverkehr. In der Donaustadt schlitterte ein Bus gegen einen Mast. Laut Rettung wurden neun Menschen verletzt, davon einer schwer.
Wolfgang Mückstein (Grüne), Karoline Edtstadler (ÖVP) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) haben am Donnerstag Details zu der ab Februar 2022 in Österreich geplanten Corona-Impfpflicht präsentiert. Ein Überblick:
Heute ist der weltweite Antikorruptionstag. Die Lage in Österreich ist trist, wie nicht zuletzt das im Sommer veröffentlichte Korruptionsbarometer von Transparecy International zeigt. Seither dürfte sich, besonders nach der Inseratenaffäre rund um Ex-Bundeskanzler Kurz, nicht viel gebessert haben.
Das Magazin "Politico" zählt Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu den einflussreichsten politischen Persönlichkeiten Europas. "Der Professor", wie er in dem aktuellen Ranking des Magazins bezeichnet wird, gehört zur "Klasse von 2022" und damit zu den 28 führenden Köpfen des Kontinents.