Erste Labordaten zeigen neue Erkenntnisse zur Wirkung von Impfungen gegen die Corona-Variante Omikron. Es wird zwar auch mit Impfdurchbrüchen gerechnet, die Wirkung des dritten Stichs konnte aber bestätigt werden.
Österreich hinkt bei der Durchimpfungsrate hinterher, ist aber mit fast 29 Prozent bei den "Booster"-Impfungen EU-weit vorne dabei. Reiche Länder ernten aber auch Kritik: In der EU und den USA haben mittlerweile mehr Menschen eine Auffrischung erhalten, als in ganz Afrika geimpft sind.
Er war der Lieblingsdoktor der Maßnahmenverweigerer: Wer keine Maske in der Öffentlichkeit tragen wollte, konnte sich bei Peer E. einfach ein Attest holen. Nachdem der Arzt aus Bad Aussee seine Berufslizenz verloren hat, wird er nun auch angeklagt.
„Presse“-Innenpolitik-Chef Oliver Pink schreibt einen Artikel, in dem er den Austrofaschismus leugnet. Der Text ist voller historischer Fehler. Ein Faktencheck.
Bisher war der US-Auslieferungsantrag für Julian Assange gestoppt. Ein Londoner Berufungsgericht hebt das Verbot zur Auslieferung nun auf. Assange drohen 175 Jahre Haft.
Ein schwerer Unfall im Südosten Mexikos führte zu mindestens 54 Toten. Bei dem LKW soll es sich um einen Schlepperwagen mit Flüchtlingen gehandelt haben. Die Behörden ermitteln zu den Hintergründen.
Neuseeland will endgültig Schluss mit dem Rauchen machen. Ein neues Gesetz soll ab nächstem Jahr allen, die jünger als 14 Jahre sind, den legalen Kauf von Tabakprodukten für immer verbieten.
Am Donnerstag trat die neu formierte Regierung im Nationalrat an, um eine Erklärung abzugeben. Neo-Bundeskanzler Nehammer sparte dabei nicht mit Lob für die eigene Regierung und Vorgänger Kurz. Die FPÖ sorgte mit ihrem Corona-Kurs für Unruhe.