Der Gesundheitsminister Nordrhein-Westfalens sorgte mit einem Interview für gehörig Irritationen. Sind für den CDU-Poltiker Aerosole etwas Neues? Nach fast zwei Jahren Pandemie?
Die ÖVP Tirol erreicht in der neuesten Gallup-Umfrage ihren historischen Tiefpunkt. Die aktuelle schwarz-grüne Landesregierung würde sich nicht mehr ausgehen. NEOS und MFG legen stark zu.
In dem zu Beginn der Corona-Pandemie in die internationalen Schlagzeilen geratenen Ischgler Lokal "Kitzloch" gibt es einen positiven Corona-Fall eines Service-Mitarbeiters. Dies hatte am Montag zur Folge, dass das Land Tirol "vorsorglich und sicherheitshalber" einen öffentlichen Aufruf startete.
Im Sockel einer Statue des amerikanischen Südstaaten-Generals Robert E. Lee ist eine zweite Zeitkapsel entdeckt worden. Sie soll ein Foto des ermordeten Präsidenten Abraham Lincoln in seinem Sarg enthalten.
Wirecard, BVT, Ibiza: In den großen Affären gibt es starken Russland-Bezug. Die ÖVP muss sich die Frage stellen, wie sehr sie eine fremde Macht im eigenen Land gewähren lässt – und ob das mit Blick auf die Rückkehr der NÖ-Garden anders werden soll. Analyse:
Mit einer Armbrust bewaffnet wurde am ersten Weihnachtstag ein 19-Jähriger auf dem Gelände der Queen-Residenz Schloss Windsor gefasst - jetzt legt ein Videoclip nahe, dass der junge Mann die britische Königin Elizabeth II. (95) ermorden wollte.
Polens Präsident Andrzej Duda hat sein Veto gegen ein neues Mediengesetz eingelegt, das aus Sicht von Kritikern die Pressefreiheit in Polen massiv beschnitten hätte. "Ich lege mein Veto gegen (das Gesetz) ein", sagte Duda am Montag in einer Fernsehansprache.
Die Coronavirus-Fälle mit Omikron-Variante haben sich in Österreich von Kalenderwoche 50 auf 51 fast vervierfacht. In Wien ist Omikron bereits dominant.
Für Elisabeth Köstinger war der Untersuchungsausschuss eine Löwinger-Bühne. Für Andreas Hanger ein Tribunal. Nun rückt mit Karoline Edtstadler erneut eine ÖVP-Politikerin gegen einen U-Ausschuss aus. Das sorgt für Kritik.