Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Jahresarchiv: 2021

Stimmungslage der Österreicher auf 50-Jahre-Rekordtief – 2021 für zwei Prozent »Sehr gutes Jahr«

Blickten die Österreicher noch vor zwei Jahren mit großem Optimismus in die Zukunft, hat sich die negative Stimmung aus dem Vorjahr wegen der Corona-Pandemie noch einmal intensiviert. Die Grundstimmung ist auf einem Allzeit-Tief.

Statt Mauthausengedenken: Sobotka fuhr zu Bikertreffen

2017 verließ der Innenminister Wolfgang Sobotka das Mauthausengedenken vorzeitig. Er hatte einen Termin: Ein Bikertreffen.

Fake-E-Mails nach Angriff auf Bewerbungsportal des Linzer Magistrats – Bürgermeister vemutet Impfgegner dahinter

Ein unbekannter User hat am Heiligen Abend mit etlichen E-Mail-Adressen gefälschte Accounts im Bewerbungsportal der Stadt Linz angelegt und missbraucht. Der Linzer Bürgermeister Luger (SPÖ) sieht einen Zusammenhang mit den angebotenen Jobs zur Kontrolle der Impfpflicht.

Teuerste Naturkatastrophen des Jahres kosteten 20 Mrd. mehr als 2020

Die zehn finanziell folgenreichsten Unwetterkatastrophen dieses Jahres haben nach Berechnungen einer britischen Hilfsorganisation Schäden in Höhe von insgesamt mehr als 170 Milliarden Dollar (150 Milliarden Euro) angerichtet, rund 20 Milliarden Dollar mehr als im Vorjahr.

“Die Krise der Jugend” – Wer kümmert sich in der Pandemie um die jungen Menschen?

Die Donau-Uni Krems hat in einer aktuellen Studie deutlich gemacht, was keine Überraschung ist: Kinder und Jungendliche leiden in der Corona-Krise am stärksten unter psychischen Erkrankungen. Die Seite "IstOkay.at" will jungen Menschen jetzt unter die Arme greifen.

Bundespräsident Hofer, Kanzler Kurz

2024 wird Sebastian Kurz zum dritten Mal Bundeskanzler. Bundespräsident Hofer freut sich, dass der gemeinsame Weg weiter gegangen werden kann. Mit der Reform der WKStA ist der Justizstreit längst beendet. In Österreich herrscht Ruhe – und die ÖVP.

Karikatur – About Schmid

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. Titelbild: ZackZack/ow

Skylla und Charybdis – Begnadete Hurereien

Die ÖVP hat ihre anale Phase überwunden und zu einer reiferen, wenngleich selbstausbeuterischen Sexualität gefunden. Der Medienpreisträger will da nicht mitmachen und lässt sich von einem Handy die Brücke in die Freiheit bauen.

Der Zauber des Neubeginns

Ein Weihnachtsgruß aus der Redaktion

Nachtclub: Der Schritt zur Seite in den Abgrund – ein Jahresrückblick

Der Rücktritt von Sebastioan Kurz war das alles überstrahlende politische Ereignis des Jahres in Österreich. In diese Nachtclubausgabe werden die Hintergründe, wie es zu diesem Ereignis kam, rekonstruiert.